
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Am vergangenen Freitag lud die Stadt- und Schulbibliothek zu einer besonderen Lesung ein: Die Kelsterbacher Autorin Raywen White stellte hier ihren aktuellen Roman „Dämmerglanz“, den ersten Teil ihrer Stone-Beasts-Reihe, vor. Mit einer Kostprobe aus den ersten Kapiteln ließ White die anwesenden Gäste, zu denen auch Bürgermeister Manfred Ockel, Stadtverordnetenvorsteher Frank Wiegand und Stadträtin Helga Oehne gehörten, in eine fantastische Welt eintauchen, in der die Studentin Phee in den Straßen von Prag auf mystische Wesen wie Gargoyles und Vampire trifft. „Ich habe als Kind Disneys Gargoyles geliebt und wollte schon immer ein Buch schreiben, in dem diese Wesen eine tragende Rolle spielen“, verriet die Autorin während der Lesung. Mit ihren Stone-Beasts-Büchern hat sie sich diesen Traum jetzt erfüllt.
Raywen White alias Mareike Laun stammt ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen, doch der Liebe wegen ist sie 2009 zur Wahl-Kelsterbacherin geworden. Obwohl sie schon immer gerne in die fantastische Welt der Bücher eingetaucht ist, hat sie erst 2014 selbst mit dem Schreiben angefangen. „Ich liebe die Bücher von Kresley Cole und Nalini Singh, hatte aber festgestellt, dass es in Deutschland nur wenige fantastische Liebesromane, wie sie diese Autorinnen schreiben, gibt. Da dachte ich mir: Selbst ist die Frau und habe selber angefangen, einen solchen Roman zu schreiben.“ Zunächst hat sie das Ganze nur auf einer Schreibplattform veröffentlicht, hatte daraufhin aber so viel positiven Zuspruch bekommen, dass sie den nächsten Schritt gewagt hat und auf die Verlage zugegangen ist. Auf der Frankfurter Buchmesse konnte sie 2015 dann den Grundstein für die Veröffentlichung ihres ersten Romans legen. Mittlerweile sind daraus zwölf Bücher geworden und Nummer 13, der dritte Band der Stone-Beasts-Reihe, ist auch schon fast fertig.
„Am Anfang war das Schreiben hauptsächlich Spaß“, so White über die Doppelbelastung zwischen ihrem eigentlichen Beruf und ihrer schriftstellerischen Leidenschaft. Doch gerade während der Pandemie sei sie immer wieder an ihre Grenzen gekommen. „Um ehrlich zu sein, gab es oft Situationen, in denen ich überlegt habe, alles hinzuschmeißen. Aber im Endeffekt weiß ich, dass es für mich ein Leben ohne Schreiben nicht mehr geben wird. Das war schon immer in mir und wird auch immer so sein“, verrät die Autorin. Und auch wenn sie sich über ihre Verkaufszahlen freue, so sei es doch besonders das tolle Feedback ihrer Leserinnen und Leser, das ihr unendlich viel bedeute und ihr immer wieder neue Kraft gebe.
Positives Feedback gab es dann auch im Rahmen der Lesung. Zwischen den einzelnen Passagen, die vorgelesen wurden, gab es für das gespannt lauschende Publikum auch immer wieder Raum für Fragen. Bürgermeister Manfred Ockel etwa, der sich zunächst bei Bibliotheksleiterin Meike Betzold und ihrer Stellvertreterin Ramona Wiechmann für die Organisation der zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt- und Schulbibliothek bedankte, war interessiert daran, ob die Autorin schon die gesamte Handlung kennt, wenn sie mit dem Schreiben anfängt. „Nein“, so White, „aber es gibt gewisse Zielpunkte, auf die ich hinschreibe.“ So hätte sie etwa bei „Dämmerglanz“ von Anfang an gewusst, dass sie diesen ersten Band mit einem „fiesen Cliffhanger“ enden lassen würde. Auf die Frage, ob sie nachts ihre Geschichten weiterträumen würde, verriet White: „Nein, aber mir fallen oft in den unmöglichsten Situationen neue Ideen ein.“ Daher habe sie im ganzen Haus Notizbücher verteilt, so dass sie immer sofort aufschreiben kann, was ihr so in den Sinn kommt.
Im Anschluss an die Lesung konnten sich Interessierte an einem kleinen Stand der Rüsselsheimer Buchhandlung „Kapitel 43“ mit den Werken der Autorin eindecken, Bücher signieren lassen oder ein Erinnerungsfoto mit Raywen White machen.
Trotz anfänglicher Nervosität zeigte sich die Autorin sehr zufrieden mit dem Verlauf des Abends. Besonders gerührt zeigte sie sich darüber, dass eine Besucherin extra aus dem Saarland angereist war, um bei der Lesung dabei sein zu können.
Wer jetzt selbst einmal in die fantastischen Welten voller Spannung und Romantik, die Raywen White in ihren Büchern entwirft, eintauchen möchte: Ihre Romane sind in der Stadt- und Schulbibliothek im Obergeschoss bei den Büchern für junge Erwachsene zu finden. (sb)