
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Am Donnerstag, 29. Dezember, hat der Kelsterbacher Kommunalbetrieb (KKB) die Treppenanlage, die von der Kirschenallee, gegenüber Saalburgstraße, aus zum Kelstergrund hinabführt, an allen Zugängen gesperrt. Grund dafür war ein umgestürzter größerer Baum, der quer über der Treppenanlage zu liegen gekommen ist.
Beim Aufprall wurden das Geländer und die Stufen teils schwer beschädigt. Auch die Kronen der benachbarten Bäume wurden beim Fall der 25 Meter hohen, etwa 80 bis 100 Jahre alten Eiche in Mitleidenschaft gezogen, so dass nun Äste aus größerer Höhe herunterzufallen drohen.
Der Standort ist aufgrund der starken Hanglage schwierig für die Bäume und verkürzt deren Lebensdauer. Im aktuellen Fall ließen ein gefrorener, aber oberflächlich aufgetauter und vom Regen aufgeweichter Boden sowie Windböen den Baum den Halt verlieren.
Bevor die Treppenstufen und das Geländer ausgebessert beziehungsweise ersetzt werden können, müssen nun zunächst die beschädigten Baumkronen gesichtet und beschnitten werden, um die Sicherheit vor Ort wieder zu gewährleisten. Das kann nur eine Fachfirma bewerkstelligen, die Seilklettertechnik beherrscht. Der KKB ist bereits damit befasst, einen geeigneten Dienstleister zu ausfindig zu machen.
Die Beseitigung der Schäden wird schätzungsweise 10.000 Euro kosten. Bis alles wieder repariert worden ist und für die öffentliche Benutzung freigegeben werden kann, können bis zu vier Wochen vergehen. Die Stadtverwaltung bittet darum, so lange das aus Sicherheitsgründen ausgesprochene Betretungsverbot zu beachten und die nächstgelegenen Abgänge in den Kelstergrund (Schöne Aussicht gegenüber Stegstraße sowie an der Schwedenschanze) zu benutzen. (wö)