
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Die Stadt Kelsterbach lädt gemeinsam mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) Frankfurt dazu ein, im Rahmen des Projekts WohnRegion mittels des Computerspiels Minecraft Ideen zur Umgestaltung des Südparks zu entwickeln.
Wie gestaltet man eine Fläche, die die Bedürfnisse möglichst vieler Menschen abdecken soll? Kinder brauchen Freiraum, sie sollen spielen und Lärm machen dürfen. Jugendliche suchen Orte für sich, Familien Spielflächen, an denen Eltern auch gerne sind, und ältere Leute wünschen sich vielleicht mehr Ruhe. Das sind sehr unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse. Die Spielerinnen und Spieler werden gefragt: Wie würdet Ihr das lösen, was ist Euer Vorschlag? Die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sollen sich mit den Spannungsfeldern aus Wünschen, Gegebenheiten und Notwendigkeiten auseinandersetzen und eine eigene Priorisierung sowie eigene Lösungsansätze entwickeln. Ziel ist es, auf Grundlage der Spielregeln, die das jeweilige Spannungsfeld beschreiben, möglichst viele Anforderungen umzusetzen und den bestmöglichen Kompromiss zu erarbeiten.
Ab Samstag, 23. Juli, kann eine Minecraft-Map auf der Internetseite des Deutschen Architekturmuseums, dam-online.de/wohnregion, kostenlos heruntergeladen werden. Voraussetzung zur Nutzung ist die Software Minecraft – am besten in der Java-Version – die sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst beschaffen müssen. Bis Freitag, 2. September, kann die Map bespielt, können Lösungsvorschläge auf einem speziellen Portal eingereicht werden. Die interessantesten Ideen werden am Freitag, 7. Oktober, öffentlich präsentiert und gewürdigt. Sie fließen als Diskussionsbeitrag in den weiteren fachlichen Planungsprozess zur Umgestaltung des Südparks ein.
Am Montag, 29. August, und am Dienstag, 30. August, jeweils 10 Uhr bis 16 Uhr, können speziell Kinder und Jugendliche in einem Minecraft-Workshop vor Ort in Kelsterbach Ideen zur Umgestaltung des Südparks entwickeln. Der Youtube-Influencer Josef Bogatzki (TheJoCraft) leitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an und motiviert sie, ihre Vorstellungen in Minecraft umzusetzen. Um gut darauf vorbereitet zu sein, erhalten die Teilnehmenden zunächst kreativen Input bei einer Exkursion in den Südpark. Die besten Ideen, die Rahmen des Workshops entstehen, werden ebenfalls am 7. Oktober öffentlich vorgestellt und der weiteren Fachplanung zugeleitet. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, das DAM bittet um Anmeldung per E-Mail an dam.vermittlung@stadt-frankfurt.de.
Weitere Informationen sind online auf www.dam-online.de zu finden oder unter Telefon 069 212-31076 erhältlich. (dam)