
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr 2020 werden die meisten Menschen weltweit in bleibender Erinnerung behalten.
Ein Jahr mit vielen Sorgen und Nöten geht zu Ende: ein Jahr mit vielen Einschränkungen, ohne die notwendigen herzlichen sozialen Kontakte, weitgehend ohne Reisen, mit Angst um sich selbst und um Angehörige sowie Freunde, in dem wir ständig auf Infektionszahlen schauen, mit beruflichen Existenzängsten, ohne Veranstaltungen und Konzerte, dafür mit Mund- und Nasenschutz, Desinfektionsmittel und 1,50 Meter Abstand. Kurzum ein Jahr, an dem das Wort Corona allgegenwärtig ist.
Doch trotz Corona sind viele Projekte in der Umsetzung oder wurden in unserer Stadt fertiggestellt.
Der Mainuferweg mit dem Auf- und Abgang zur Rüsselsheimer Straße im Bereich des Ölhafens ist ein anschauliches Beispiel. Damit wurde die Attraktivität des interkommunalen Uferweges zwischen Frankfurt und Mainz noch weiter erhöht.
Aus dem Landesprogramm Stadtgrün wurden in Kelsterbach die ersten Maßnahmen umgesetzt. Der neue Kreisel an der Mörfelder Straße ersetzt nicht nur die bisherige ampelgesteuerte Kreuzung, sondern erhielt auch eine intensive Begrünung. Für den Südpark startete ein Freiraumwettbewerb. 20 renommierte Planungsbüros arbeiten derzeit an einem neuen Konzept.
Am Rathaus wurden die Bushaltestellen barrierefrei umgebaut und auch der erste Bücherschrank steht an der Polizeistation.
Zahlreiche weitere, neue Projekte konnten wir realisieren oder beginnen:
• → Da wäre der Bahnhof, der nach langen Jahren der Planung durch die Deutsche Bahn einen Aufzug erhielt.
• → Die Verbesserung der Rad- und Fußgängerwege soll ein Nahmobilitätsplan in den nächsten Jahren gewährleisten, aber auch den Verkehr in der Rüsselsheimer Straße entschleunigen.
• → Für die Unterführung in der Stadtmitte wurde in Abstimmung mit den Behörden eine Machbarkeitsstudie erstellt, die die Grundlage für weitere Baumaßnahmen zur Barrierefreiheit und Attraktivität beinhaltet.
• → Die Bürgermeister-Hardt-Schule ist für eine Erweiterung im Bau, für den geplanten Neubau der Karl-Treutel-Schule wird der Bauantrag und die Bauausschreibung derzeit erstellt.
• → Wir freuen uns, dass die Firma Edeka im neuen Jahr damit beginnt, einen den bisherigen Lebensmittelmarkt an gleicher Stelle neu aufzubauen.
• → Die Stadt hat mit dem GPR Klinikum Rüsselsheim eine Kooperationsvereinbarung zum Bau eines Facharztzentrums in Kelsterbach geschlossen.
Einige Neubauprojekte im Geschosswohnungsbau der Baugenossenschaft, der Nassauischen Heimstätte und der Stadt wurden fertiggestellt oder sind im Bau.
• → In Groß- Gerau wird derzeit das Corona-Impfzentrum für den Kreis erstellt.
Womit wir thematisch zum Corona-Virus zurückkommen. Um möglichst schnell die hohen Infektionszahlen zu reduzieren, sind auch Einschränkungen an Weihnachten und Silvester notwendig. Wir bitten Sie dringend, halten Sie sich an die auferlegten Einschränkungen und verzichten Sie auf die Teilnahme von Treffen im öffentlichen Raum, gerade an Silvester.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.
Wir hoffen alle, dass im Laufe des nächsten Jahres die Epidemie weitgehend unter Kontrolle kommt.
Bleiben Sie alle gesund!
Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Manfred Ockel Helga Oehne Kurt Linnert
Bürgermeister → Stadtverordnetnevorsteherin 1. Stadtrat