
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Die Stadtverordnetenversammlung hat auf ihrer jüngsten Sitzung die Haushaltsabschlüsse für die Jahre 2017, 2018 und 2019 einstimmig beschlossen. Der Abschluss für das Jahr 2017 war neu aufgestellt worden, weil die Revision des Kreises Groß-Gerau Mängel festgestellt hatte.
Den Zahlenwerken zufolge schließt die Stadt ihren Haushalt 2017 mit einem Defizit in Höhe von 976.000 Euro ab. Im darauffolgenden Jahr 2018 verzeichnete die Stadt hingegen einen Überschuss von rund 9,13 Millionen Euro. Der Haushalt 2019 schloss mit 7,24 Millionen Euro Überschuss ab. Für 2020 liegt noch kein endgültiger Abschluss vor, die erhobenen Zahlen weisen allerdings statt des geplanten Defizits von 0,2 Millionen Euro einen Überschuss von rund 16,5 Millionen Euro aus. Für das vergangene Jahr 2021 rechnet die Stadt Kelsterbach mit einem Corona geschuldeten Rückgang der Einnahmen, das Defizit werde aber voraussichtlich nicht größer ausfallen als geplant, sagte Bürgermeister Manfred Ockel.
Auch die Stadtwerke Kelsterbach legten ihre Jahresabschlüsse für 2018 und 2019 vor. Demnach wurde 2018 ein Jahresgewinn in Höhe von gut 33.000 Euro erzielt, im Jahr 2019 betrug der Gewinn gut 42.000 Euro. Die erwirtschafteten Jahresgewinne werden der Rücklage zugeführt. Die Stadtverordneten erteilten den Abschlüssen der Stadtwerke ebenfalls einmütig ihre Zustimmung. (wö)