
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Der Logistiker BTW Transporte GmbH aus Weiterstadt organisierte zusammen mit dem BSC 1947 aus Kelsterbach in diesem Jahr erstmals einen Charity-Cup. Statt fand dieser am vergangenen Samstag.
Bürgermeister Manfred Ockel eröffnete am Morgen das Fußballfest, dessen Erlöse zugunsten der Bärenherz Stiftung Kinderhospize aus Wiesbaden gingen. Die Stiftung unterstützt Einrichtungen, die unheilbar erkrankten Kindern und ihren Eltern Schutz, Geborgenheit und Sicherheit bieten.
24 Mannschaften traten beim BTW-Charity-Cup an und machten das Turnier spannend. „Die Teams sind überwiegend aus der Logistik-Branche“, berichtet BTW-Geschäftsführer Andreas Wagner. Um 10 Uhr startete das Turnier und ging um 15 Uhr in die Endrunden. Nach der Siegerehrung ging es mit der Player Party mit Musik und viel Spaß weiter.
Neben Kuchen und Gegrilltem, konnten sich Kinder auf einer Hüpfburg austoben oder Gesichter schminken lassen. Außerdem gab es eine Torschusswand, Fußball-Dart und einen Riesen-Tischkicker.
Bei der Tombola wurde viele begehrte Preise verlost. BTW stellte hierfür ein voll signiertes Trikot vom Bundesligisten und Europapokalsieger Eintracht Frankfurt zur Verfügung. Zudem konnte man Sachspenden gewinnen, die von der Maxxus Group GmbH gestellt wurden und einen Gesamtwert von 2.000 Euro hatten.
Im Zentrum standen jedoch auch die Sponsoren, die den Charity-Cup überhaupt ermöglichten.
Zu den Hauptsponsoren gehörten:
Die Nebensponsoren waren unter anderem:
Nachdem der erste BTW-Charity-Cup ein voller Erfolg war und mit rund 35.000 Euro das Spendenziel übertraf, will der Logistiker aus Weiterstadt nun jährlich ein Turnier für den guten Zweck ausrichten. „Geplant ist, in jedem Jahr eine andere Organisation oder auch Privatpersonen zu unterstützen. Für das kommende Jahr erhoffen wir uns noch mehr Gäste aus Kelsterbach“, so Andreas Wagner. (Text BTW / ana, Bilder ll)