
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Im Zusammenhang mit der umfänglichen Entwicklung der Stadtmitte müssen auch die beiden Bushaltestellen am Rathaus neu gestaltet werden. Sie führen Richtung Flughafen und in Fahrtrichtung Unterführung. Für die Maßnahme gibt es Zuschüsse des Landes Hessen.
Den beiden bisher bestehenden Wartehäuschen fehlen Busborde für die neuen Generationen der Busse. Die Borde sind 18 bis 22 Zentimeter hoch und erleichtern das Ein- und Aussteigen, „Barrierefreiheit“ heißt das moderne Schlagwort. Auch taktile Leitelemente für sehbehinderte Menschen fehlen bisher. Zudem sind die Wartehäuschen nicht immer für behinderte Menschen - insbesondere Rollstuhlfahrer – geeignet. Die derzeitigen Überdachungen sind rund 20 Jahre alt, sind nicht wiederverwendbar nach den notwendigen Anpassungen.
Die beiden Bushaltestellen werden von der Lokalen Nahverkehrsgesellschaft des Kreises Groß-Gerau (LNVGG) angefahren. Die Linien 73 und 74 haben innerörtliche und auch regionale Ziele. Damit zwei Busse in eine Richtung warten können und damit zügiges Umsteigen ermöglichen, sind Haltebuchten für je zwei Busse vorgesehen. Für die wartenden Fahrgäste wird eine Fläche von 2,50 Meter Breite vorgesehen. Zur Querung der Mörfelder Straße wird in Höhe des bisherigen Fußgängerüberweges eine Fußgängerampel angelegt. Masten der Straßenbeleuchtung werden wegen der Maßnahme versetzt. Zwei größere Bäume auf der Seite des Rathauses müssen wegen der notwendigen Gestaltung gefällt werden, es werden aber sofort bis zu vier neue Bäume zwischen Bushaltestelle und Mitarbeiterparkplatz gepflanzt. Auch auf der gegenüberliegenden Seite werden zwei Bäume auf Grundstücken der Nassauischen Heimstätte entnommen.
Für die Bauzeit muss die Einmündung der Friedensstraße von der Mörfelder Straße aus geschlossen werden. Von der Kolpingstraße aus wird die Friedstraße dann zur Sackgasse. Die beiden bestehenden Bushaltestellen werden für die Bauzeit außerhalb der Baustelle verlegt. Der Baubeginn ist nach Fertigstellung des Kreisels Mörfelder Straße/Südliche Ringstraße vorgesehen. Die Bauzeit soll fünf Monate betragen. Mit dem Abschluss wird für Herbst 2020 gerechnet. Die Baukosten werden auf rund 893.000 Euro geschätzt. Eine Zuwendung des Landes Hessen in Höhe von 702.000 Euro wird erwartet. Damit zahlt das Land Hessen rund 80 Prozent der Baukosten. (hb)