
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Die Jugendförderung der Stadt Kelsterbach wird auch in diesem Jahr ein Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche anbieten.
Im Sommer Programm wird das Motto „Atlantis“ die Kinder und Jugendlichen begleiten. Dazu wurde ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt. Die Kinder werden zusammen kochen und Ausflüge machen. Am Ende der Woche wird den Eltern präsentiert, was erlebt und geschafft wurde. Die Ferienspiele werden in Ferienspiele 1 und Ferienspiele 2 aufgeteilt. Außerdem wird von der Jugendförderung eine Woche angeboten, in der man jeden Tag einen neuen Ausflug antreten kann. Das Spielemobil wird dieses Jahr ab dem 22.Juli mit seiner Tour starten.
In den ersten beiden Wochen der Sommerferien (1. bis 12.Juli) finden die Ferienspiele an der Karl-Krolopper-Schule für Kinder von der ersten bis zur vierten Klassen und für Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden, statt. Die Ferienspiele 2 finden in der fünften und sechsten Woche der Ferien (29.Juli bis 9.August) statt. Diese zwei Wochen sind für Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse vorgesehen. Die erste Woche der Ferienspiele 2 wird im und rund um das Jugendzentrum stattfinden. Um dem Sommermotto „Atlantis“ gerecht zu bleiben, werden die Kinder und Jugendlichen die zweite Woche im Sport- und Wellnessbad in Kelsterbach verbringen. Die Betreuung der Ferienspiele 1 und 2 wird jeweils ab 9 Uhr beginnen und endet um 16.30 Uhr. Außerdem wird es eine Frühbetreuung geben, diese wird ab 8 Uhr beginnen.
In der dritten Ferienwoche bietet die Jugendförderung eine Woche mit verschiedenen Tagesaktionen an. Am 15.Juli wird der Opel Zoo besucht, dort wird eine spannende Rallye durchgeführt und die Tiere genauer unter die Lupe genommen. Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Wer Lust und Laune hat, sich sportlich zu betätigen, sich in der Natur bewegen will, viel Spaß mit dem Element Wasser hat und neun Jahre oder älter ist, sollte am zweiten Tag beim Paddeln auf dem Main teilnehmen. Kinder und Jugendliche ab acht Jahren können am dritten Tag eine Radtour von Kelsterbach zum Waldspielplatz in Schwanheim machen. Dort können sich die Kinder so richtig austoben, den Wasserspielplatz benutzen und anschließend wird gepicknickt. Am 18.Juli gibt es für die Mutigen ab acht Jahren im Stadionbad Frankfurt einen Sprungturm mit zehn Metern Höhe. Wer sich das nicht traut, kann sich aber auch im großen Spaßbecken, einem Wasserfall, einem Strömungskanal, Wasserkanonen, Bodensprudel und auf der 118 Meter langen Rutsche austoben. Am letzten Tag können die Kinder und Jugendlichen ab sechs Jahren die atemberaubende Unterwasserwelt im Sealife Speyer entdecken und beobachten. Dort gibt es 3.500 Fische aus 100 verschieden Arten zu bestaunen.
Außerdem wird das Spielmobil für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ab dem 22.Juli mit seiner Tour beginnen. In der ersten Woche wird es am Südpark stehen, daraufhin ab dem 29.Juli in der Dr. Hans-Jordan-Straße und zum Schluss ab dem 6.August in der Aussiger Straße. Vom 7. bis zum 8.August wird das Spielmobil auf den Schlosshof beim Altstadtfest stehen.
Das Sommerprogramm endet traditionell mit dem Angebot Kinderland beim Altstadtfest. Programme liegen im Rathaus in der Mörfelder Straße 33 und im Jugendzentrum aus. (lho)