
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Ein Radverkehrskonzept erarbeitet die Stadt Kelsterbach aktuell mit Unterstützung des Planungsbüros Zentrum für Integrierte Verkehrssysteme (ZIV). Das Konzept hat zum Ziel, die Attraktivität des Radverkehrs im Stadtgebiet und darüber hinaus weiter zu verbessern. In einem ersten Schritt der Untersuchung steht die Analyse des derzeitigen Radverkehrsangebotes und die Identifizierung von Problem- bzw. Schwachstellen im bestehenden Radverkehrsnetz. Anschließend werden konzeptionelle Maßnahmen entwickelt, welche unter anderem die Verkehrssicherheit sowie den Fahrkomfort (die Lust am Fahrradfahren) erhöhen sollen.
Bürgerbeteiligungsverfahren als Online-Umfrage und in Papierform
Das begleitende Bürgerbeteiligungsverfahren (https://basar.ziv.de/index.php/294222?lang=de) soll allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Kelsterbach die Möglichkeit geben, sich am laufenden Arbeitsprozess zu beteiligen und aktiv an den Planungen teilzunehmen. Selbstverständlich können auch Personen an der Befragung teilnehmen, die über keinen Internetzugang verfügen. Der Fragebogen liegt deshalb auch am Info-Point des Rathauses aus und kann zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung dort abgeholt und wieder abgegeben werden.
Die gesammelten Informationen werden im weiteren Verlauf berücksichtigt und weiterverwendet. Die Teilnahme ist anonym und es werden keine personenbezogenen Daten weiterverwendet und veröffentlicht.
Die Stadt Kelsterbach freut sich, wenn möglichst viele Bürger/-innen sich die Zeit nehmen, um nehmen und ihre Vorschläge und Anregungen zum Radverkehr in Kelsterbach mitzuteilen. (js)