
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Stefan Sauer MdB setzt sich für den interkulturellen Austausch im Kreis Groß-Gerau ein
Groß-Gerau. – Sie wollen die deutsche Sprache lernen, ein anderes Land entdecken und neue Freund*innen und eine Gastfamilie finden: 50 US-amerikanische Stipendiat*innen sind bereit, in ihr Austauschabenteuer in Deutschland zu starten. 13 von ihnen warten jedoch noch sehnsüchtig auf eine Gastfamilie. Die Schüler*innen nehmen am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) teil – ein Vollstipendium des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das seit 1983 jedes Jahr Jugendlichen aus den USA und Deutschland ein Schuljahr im jeweils anderen Land ermöglicht. Die Teilnehmenden bekommen für ihre Austauschzeit eine Patin oder einen Paten aus dem Bundestag zur Seite gestellt.
Stefan Sauer MdB setzt sich für den interkulturellen Austausch ein und unterstützt die gemeinnützige Organisation Experiment e.V., die in seinem Wahlkreis für den Austausch zuständig ist, bei der Gastfamiliensuche. „Die deutsch-amerikanische Freundschaft zu stärken, ist mir ein wichtiges Anliegen und ich möchte Menschen im Kreis Groß-Gerau dazu ermutigen, Teil dieser unvergesslichen interkulturellen Erfahrung zu werden“, so Stefan Sauer MdB.
Gastfamilie kann jede*r werden – egal ob alleine oder als Großfamilie, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf ein „Familienmitglied auf Zeit“ einzulassen. Die US-Amerikaner*innen reisen voraussichtlich Ende August 2021 an und bleiben für 10 Monate in Deutschland. Interessierte können sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Tel.: 0228 95722-21, E-Mail: lichan@experiment-ev.de). Weitere Informationen rund um das Thema Gastfamilie gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden.
Parallel zur Suche nach Gastfamilien für die US-amerikanischen Stipendiat*innen verläuft die Bewerbungsphase für deutsche Schüler*innen, die mit dem Stipendium ein Auslandsjahr in den USA verbringen möchten. Bewerbungen für das 39. PPP im Schuljahr 2022/23 sind ab sofort und noch bis zum 10. September 2021 möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.bundestag.de/ppp.
Über Experiment e.V. Das Ziel von Experiment e.V. ist seit knapp 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied von "The Experiment in International Living" (EIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner sind u.a. das Auswärtige Amt, die Botschaft der USA, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Deutsche Bundestag, das Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.