
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Sie sind knapp 1,50 Meter hoch, 60 Zentimeter breit und blau und damit gut sichtbar im Straßenbild: die neuen eMobility-Ladesäulen am Bahnhof Kelsterbach. Francisco Rodriguez, der Leiter Kommunalmanagement bei der Mainova und Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel gaben die beiden Ladesäulen jetzt frei auf dem Park and Ride Parkplatz.
Jede Säule hat zwei Anschlüsse mit jeweils 22 Kilowatt Ladeleistung. Zwei Fahrzeuge können somit gleichzeitig geladen werden, und das rund um die Uhr. Gestartet wird der Ladevorgang entweder mit der TankE-App oder ohne Anmeldung durch einen sofortigen „Ad-hoc-Zugang“. Darüber hinaus ist der Standort im Hubject-Ladeverbund enthalten, Informationen darüber finden sich auf der Ladesäule.
Manfred Ockel sagte anlässlich der Nutzungsfreigabe, die Elektrifizierung des Verkehrs werde zunehmend wichtiger. „Wir wollen als Stadt Kelsterbach unseren Beitrag leisten, um an zentraler Stelle öffentlich zugängliche Ladesäulen anzubieten“. Auch Franzisco Rodriguez sieht die Verkehrswende als einen Teil der Energiewende. Es gehe darum, Kohlendioxid-Emissionen zu verringern. Der regionale Energieversorger Mainova übernehme auf dieser Ebene eine Verantwortung.
Die Kosten eines Ladevorgangs sind klar und transparent, der aktuelle Preis wird übersichtlich angezeigt. Parkgebühren fallen für die Fahrzeuge beim Laden nicht an. Weitere Informationen finden sich unter www.tanke.info, bei der Mainova unter www.mainova-ladeloesungen.de (hb)