
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
„Das Moxy-Hotel ist für uns ein Glücksgriff“, sagt Andreas Bonn, der Leiter des Servicecenter Hessen der Betriebskrankenkasse VBU (BKK VBU), in deren Hotellobby das Kelsterbacher Servicecenter der Krankenkasse seit Anfang Juli seine Kundensprechstunden abhält. Eigene Büroräume hat die BKK VBU zurzeit nicht mehr; das bisherige Domizil im Kleinen Kornweg hatte sie gekündigt, als der Wechsel in ein Geschäftshaus in der Kelsterbacher Stadtmitte beschlossene Sache war. Da sich der Umzug unerwartet verzögerte und die neue Geschäftsstelle erst Anfang Oktober für Besucherinnen und Besucher öffnen kann, musste ein Übergangsquartier gefunden werden. „Die städtische Wirtschaftsförderin Angelika Niederberger hat uns den Hinweis auf das Moxy-Hotel gegeben“, berichtet Bonn.
In dem in der Straße Am Weiher angesiedelten Hotel sind Menschen nicht nur als Übernachtungsgäste willkommen. Auch, wer einen Ort sucht, an dem er in angenehmer Atmosphäre ein paar Stunden etwas am Computer arbeiten kann, ist hier jederzeit ein gern gesehener Gast und eingeladen, das Co-Working-Angebot des Hotels zu nutzen. In der großzügigen, behaglich und doch modern eingerichteten Lobby des Hauses findet sich neben jeder Menge Raum auch an allen Sitzplätzen die grundlegende Infrastruktur, die in jedem Büro unverzichtbar ist: Strom für den PC oder das Smartphone ist über Steckdosen oder USB-Ports erhältlich, freies WLAN ist selbstverständlich. Einen Drucker hält das Hotel bereit, falls einmal etwas auf Papier ausgedruckt werden muss. Zwei Besprechungsräume am Rande der Lobby ermöglichen den diskreten Austausch mit Gesprächspartnern. Selbstverständlich gibt es auch eine Bar mit kleiner Speisekarte, die den kleinen Hunger zwischendurch zuverlässig in Schach hält.
Einen der Meeting-Räume hat die BKK VBU gemietet, dort empfangen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zweimal wöchentlich, dienstags und donnerstags von 9 Uhr bis 16 Uhr, die Versicherten, um sich um deren Anliegen zu kümmern. „Nach Dienstschluss verlassen wir den Raum so, wie wir ihn vorgefunden haben“, erklärt Bonn. Ein Vierteljahr überhaupt keine Sprechstunden vor Ort in Kelsterbach anzubieten, ist für die Krankenkasse nicht infrage gekommen. „Der persönliche Kontakt ist den Kelsterbacherinnen und Kelsterbachern wichtig, das ist nicht überall so“, betont der Leiter des Servicecenters. Zirka 8.000 Versicherte im Umkreis von 25 Kilometern rund um Kelsterbach betreut das hiesige Servicecenter. Durchschnittlich 22 von ihnen kommen momentan an einem Sprechtag ins Moxy-Hotel. Manche seien das erste Mal verunsichert ob des ungewohnten Umfeldes, aber das lege sich spätestens beim zweiten Besuch, berichtet Bonn. Dass die Versicherten den provisorischen Standort des Servicecenters akzeptieren, verdeutlicht auch die Tatsache, dass einige von ihnen ihre Post an die Krankenkasse, zum Beispiel ihre Krankmeldung, direkt ins Hotel schicken.
Vom Ambiente im Moxy-Hotel hat sich die BKK VBU inspirieren lassen, was die Einrichtung ihres neuen Büros betrifft. Das Servicecenter Kelsterbach wird nicht nur als Eventpoint ein Pilotprojekt sein und einige besondere Angebote vor Ort für die Besucherinnen und Besucher bereithalten, vor allem sollen die Räume keineswegs die Anmutung eines klassischen Krankenkassenbüros ausstrahlen, sondern eine Wohlfühlatmosphäre verströmen, wirft Bonn einen mit Vorfreude erfüllten Blick auf die nahe Zukunft.
Die BKK VBU ist freilich nicht die einzige Nutzerin des Co-Working-Angebots des Moxy-Hotels. Jeden Tag kämen zwei bis drei Besucherinnen und Besucher, die lediglich einen Platz zum Arbeiten oder zum Lernen suchten, erzählt die Managerin des Moxy-Hotels Kelsterbach, Sabrina Hofmann. Sie sind in ihrem Haus herzlich willkommen, denn sie trügen dazu bei, „die Lobby zum Leben zu erwecken, die Gäste zusammenzuführen und das Hotel in der Nachbarschaft bekannter zu machen“, sagt sie. Auch falle es dem Hotelbetrieb leichter, neues Personal zu akquirieren, wenn potentielle Bewerberinnen und Bewerber zuvor schon einmal dagewesen seien. Eine Gebühr erhebt das Hotel für die Nutzung seiner Co-Working-Infrastruktur nicht – abgesehen von einem moderaten Mietpreis für die Besprechungsräume. Nicht zuletzt für Flugreisende, die während ihres Zwischenstopps am Frankfurter Flughafen etwas am PC arbeiten wollen oder müssen, stellt das Moxy-Hotel Kelsterbach also eine sehr gute Gelegenheit dar. (wö)