
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Sie versuchen, Neuankömmlingen in unserem Land über die ersten Hürden zu kommen, die das Zusammenleben und der manchmal auch bürokratische Alltag ausgestellt haben, Integrationslotsen.
Frauen aus Griechenland, vor allem aus dessen Landesteil West Thrazien und aus der Türkei treffen sich über acht Wochen jeweils montags und samstags, um das notwendige Wissen und praktische Können an die Hand zu bekommen, Neuankömmlingen in Kelsterbach die ersten Schritte in der Fremde zu erleichtern. Dass die Lotsen die meist verlangte Landesprache türkisch beherrschen, ist hilfreich. Nach Absolvierung des Lehrgangs erhalten die Lotsinnen eine Zertifizierung. Träger des Lehrganges ist das Land Hessen. „Es geht darum“, so Bürgermeister Manfred Ockel, „kulturelle, soziale und auch religiöse Unterschiede zu erfassen und zu vermitteln“. Nur wenn fremde Menschen unser System begreifen und auch akzeptieren, gelingt Integration, so Ockel. Geleitet wird der Kursus von Carmen Größ und Georgia Pelekanos, beide Dozentinnen aus dem Frauenzentrum Rüsselsheim, einem anerkannten Bildungsträger. Von Kelsterbacher Seite aus koordiniert Franz Neufing die ehrenamtliche Fortbildung. (hb)