
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Agneta Becker, Sozialkoordinatorin bei der Stadtverwaltung Kelsterbach, macht darauf aufmerksam, dass die Initiative „Frankfurt for Ukraine“ Sachspenden entgegennimmt, die die vom russischen Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine dringend brauchen. Zu den aktuell benötigten Dingen zählen Rollatoren, Gehhilfen, Krücken, Rollstühle, Spaten und Schaufeln, Verbandsmaterial (alte KFZ-Verbandskästen), Windeln für Erwachsene, Medikamente gegen Erkältung, antibakterielle Wirkstoffe, entzündungshemmende und schmerzstillende Präparate, Vitaminpräparate, medizinische Geräte, Schlafsäcke, Isomatten, Feuchttücher, unbenutzte Thermowäsche und Socken, Taschenlampen und Batterien, Gewebeplanen, Umzugskartons, Spaten und Schaufeln, Trockenfrüchte, Konserven, Fertigsuppen, alte Laptops (auch ohne Festplatte, mindestens Windows-7-fähig). Einige der genannten Materialien sind auch in gebrauchtem Zustand hilfreich und werden gerne angenommen.
Textilien, Winterkleidung und Schuhe sollen derzeit nicht abgegeben werden.
Sammelstellen für Spenden hat die Initiative in Frankfurt eingerichtet, zum einen in ihrer Zentrale in der Fritz-Tarnow-Straße 27 (Annahme dienstags, freitags, samstags 16 Uhr bis 18 Uhr) und zum andern bei Reifen Diehl Service GmbH, Homburger Landstraße 448 (Annahme montags bis freitags 6.30 Uhr bis 20 Uhr, samstags 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr, sonn- und feiertags 9 Uhr bis 17 Uhr.
Die Initiative Frankfurt for Ukraine ist per E-Mail an info@frankfurt-for-ukraine.de erreichbar, mehr Infos sind auf der Website frankfurt-for-ukraine.de zu finden. (wö)