
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Es klingt beinahe schon banal, geradezu töricht. Ein Rezept für Buttergebäck. Na, was kann man denn da schon großartig brauchen und falschmachen? Butter, Mehl, Zucker und Eier, fertig! Nun, dass stimmt schon, viel braucht es wirklich nicht und die Zutaten sind meist dieselben. Doch kommt es auf das Verhältnis an, auf kleinste Nuancen. Isst man bei zehn verschiedenen Personen Butterplätzchen, so stellt man fest, dass doch die meisten Plätzchen sich in Geschmack, aussehen und Konsistenz unterscheiden. Mal sind sie süß, mal trocken mal beides zusammen und so weiter. Doch gibt es womöglich ein Rezept, das einer Eierlegendenwollmilchsau gleichkommt? Also ein Rezept, das alle guten Eigenschaften eines Butterplätzchen vereint? Ja, das gibt es. Zumindest für mich, der die hohe Kunst der Herstellung von Butterplätzchen von seiner Oma lernte, die diese wiederum von ihren Vorfahren erwarb. Diese Vorfahren stammten aus dem wunderschönen Egerland und trugen das Rezept in die Welt hinaus. Für mich steht zumindest fest, dass diese Plätzchen die Besten der Welt sind. Aber vielleicht steckt dahinter auch ein wenig Lokalpatriotismus und die Verbundenheit zum Egerland. Ich wünsche ihnen ein gutes Gelingen und lassen sie sich die Plätzchen schmecken. (Christian Schönstein)
Teig:
500 Gramm Weizenmehl (Typ 405)
250 Gramm Butter (Deutsche Markenbutter)
250 Gramm Zucker
2 Tütchen Vanillezucker
2 Eier
2 Esslöffel Stroh-Rum (optional)
Glasur:
1 Eigelb
Kondensmilch nach belieben
Den Teig am Vortag zubereiten und kaltstellen (Kühlschrank oder im Außenbereich). Die Plätzchen sollten eine Dicke von mindestens 5 Millimetern haben und sind nach dem Ausstechen mit einer Mischung aus Eigelb und Kondensmilch einzustreichen. Die Backzeit beträgt ca. 10 Minuten bei 180 Grad Umluft.