
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Am Mittwoch, 2. Februar 2022, ist um 13.24 Uhr in einem Betrieb der Firma Grillo im Industriepark Höchst aus bisher ungeklärter Ursache Oleum ausgetreten. Vorsorglich wurden aufgrund der vorherrschenden Windrichtung der Stadtteil Schwanheim und die Stadt Kelsterbach gewarnt.
Außerhalb des Industrieparks war die Auswirkung des Stoffaustritts nur wenige Minuten wahrnehmbar. Der Stoffaustritt konnte gegen 16:30 Uhr vollständig gestoppt werden. Die Werkfeuerwehr hat die Austrittsstelle abgedichtet. Die Warnungen innerhalb und außerhalb des Industrieparks konnten aufgehoben werden. Die Einschränkungen des Schiffsverkehrs auf dem Main wurden aufgehoben.
Oleum ist eine Lösung von Schwefeltrioxid in Schwefelsäure und bildet bei Kontakt mit der Luftfeuchtigkeit bereits bei geringen Mengen sehr starken Nebel. In dem betroffenen Bereich außerhalb des Industrieparks Höchst wurden durch die Berufsfeuerwehr Frankfurt, die Gefahrenabwehr des Kreises Groß-Gerau und Infraserv Höchst umgehend Messungen vorgenommen. Alle Messwerte lagen unterhalb der Nachweisgrenze, mit einer Beeinträchtigung ist nicht zu rechnen. Oleum dient als Vorprodukt und wird bei unterschiedlichen Produktionsprozessen eingesetzt. Oleum wird im Industriepark Höchst unter anderem zur Herstellung von Lebensmittelzusatzstoffen benötigt.
Die Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr waren im Einsatz. Die Werkfeuerwehr hatte den ausgetretenen Stoff mit einem Wasserschleier niedergeschlagen. Das angefallene Niederschlagswasser wird in einem Auffangbehälter zurückgehalten.
Die zuständigen Behörden sind informiert und begleiten uns bei der weiteren Aufarbeitung des Stoffaustritts.
Für die Nachbarn des Industrieparks Höchst stand ein Bürgertelefon zur Verfügung.
Die Grillo-Werke AG bittet die Anwohner und Nachbarn für die Beeinträchtigung um Entschuldigung.
Die Grillo-Werke AG ist in Duisburg ansässig und befindet sich im Besitz der Familie, die sie vor gut 175 Jahren gegründet hat. An den vier deutschen Standorten produziert die Grillo-Gruppe mit rund 1.300 Mitarbeitern, davon ca. 125 im Industriepark Höchst, hauptsächlich Produkte aus Zink und seinen Legierungen, sowie Zink- und Schwefelchemikalien. Weitere Informationen zum Unternehmen sind zu finden über http://www.grillo.de