
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Dass Kelsterbach eine sportbegeisterte Stadt ist, erweist sich jedes Jahr aufs Neue bei der städtischen Ehrung der Sportlerinnen und Sportler, die in großer Zahl Erfolge von der Kreis- bis hinauf zur Bundesebene oder auch auf internationalem Parkett errungen haben. Die Erwachsenen erhalten ihre Auszeichnungen im Rahmen des städtischen Ehrenabends, für die Kinder und Jugendlichen gibt es eine eigene Veranstaltung, die Jugendsportlerehrung. Diese fand Ende November im städtischen Kegel- und Bowlingcenter statt. Bevor die Medaillen und Plaketten für in den Jahren 2021/22 errungene Erfolge verteilt wurden, durften die Kinder und Jugendlichen aber erst einmal eine Runde bowlen, was sie mit Begeisterung taten.
Die Moderation des Abends lag in den bewährten Händen des Vereinsringsvorsitzenden Thorsten Schreiner, die Auszeichnungen nahmen Stadtverordnetenvorsteher Frank Wiegand und Stadtrat Alexander Niedermann vor. Wiegand hob die „hervorragenden Leistungen, die im vergangenen Jahr erbracht worden sind“, hervor. Das sei „nicht selbstverständlich – vielen Dank für den Einsatz und die Leistungen!“ Auch Bürgermeister Manfred Ockel wohnte der Feier bei und verfolgte erfreut den vielfältigen Ehrungsreigen.
Bei den Ehrungen machten die Silbermedaillen den Anfang. Diese werden vergeben für Erfolge bei Meisterschaften unterhalb der Landesebene. Eine Silbermedaille erhielten: Sarah Rohn und Yves van Loon von der Paddler-Gilde; Ilenia Mihai, Ronica Singh und Alisa Isikli von der DLRG; sowie vom Turn- und Sportverein (TuS) Celine Maral Riebe, Konrad Unger, Kayra Demiroglou, Julian Groß, Alp Isikli, Levin Le, Mechmet Fourne, Ben Keller, Nicole Papazova, Azra Limon, Luisa Machado, Ajla Mujezinovic, Emy Papazova, Michelle Schmidt, Jan Schmidt, Leo Schmidt, Elias Schinkario, Carolina Salamone, Maya Wörpel, Eva Daube, Isabella Daube, Mona Ziegler und Lotta Keller.
Goldmedaillen verleiht die Stadt Kelsterbach für zweite und dritte Plätze bei Hessenmeisterschaften. Ein solches Edelmetall erhielten Julia Frenzel und Leon Langguth von der DLRG sowie Sofya Ivanova vom TuS.
Die Jugendsportplakette der Stadt Kelsterbach erhalten nach der städtischen Ehrungssatzung jugendliche Sportlerinnen und Sportler, die mindestens eine hessische Meisterschaft errungen haben. Im vergangenen Jahr ist das folgenden Kelsterbacher Nachwuchssportlerinnen und Sportlern gelungen: Norick Wambach, Max Jestädt und Tara Teske von der Paddler-Gilde; Sina Ehser von Wassersport Wiesbaden; Lukas Langguth, Fabio Espitalier Batao, Ricardo Mihai, Jona Klug und Florian Baumgarth von der DLRG; Tamara Schneider und Tim Rückewoldt vom TuS; Carl Wiegand, Leni Wiegand und Greta Wiegand vom TV Groß-Gerau und schließlich Nina Seiz vom Junior Varsity Dance Team der North Broward Preparatory School in Coconut Creek, Florida.
Am Ende des Ehrungsreigens zeigte sich Moderator und Vereinsringsvorsitzender Thorsten Schreiner begeistert von den gefeierten Leistungen und voll Vorfreude auf die im kommenden Jahr anstehenden Auszeichnungen. (wö)