
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
In der vergangenen Woche hatte die Stadt Kelsterbach ihre Seniorinnen und Senioren zum musikalischen Adventscafé in das Fritz-Treutel-Haus eingeladen, rund 50 Besucherinnen und Besucher fanden sich schließlich im Bürgersaal ein, um ein paar angenehme, gesellige Stunden bei Kaffee, Kuchen und Schlagermusik zu genießen. Fürs Letztere und darüber hinaus für viel gute Stimmung sorgte Teddy Herz, der bei Schlagerfans wegen seiner Interpretation des Drafi-Deutscher-Songs „Der Hauptmann von Köpenick“ auch als „Hauptmann der Herzen“ bekannt ist.
Zum Auftakt begrüßte Bürgermeister Manfred Ockel die Seniorinnen und Senioren, der sich freute, dass es nach mehrjähriger, pandemiebedingter Pause wieder möglich ist, Veranstaltungen wie das Adventscafé stattfinden zu lassen. Auf das kommende Jahr blicke er mit Zuversicht, sagte der Bürgermeister, entsprechend habe die Stadt bereits einige Veranstaltungen eingeplant.
Ockel stellte den Versammelten den im Saal anwesenden städtischen Mitarbeiter Volker Brambilla vor, der die Nachfolge der in den Ruhestand gegangenen Waltraud Engelke angetreten hat, sich in dieser Funktion um die Seniorenarbeit kümmert und erste Ansprechperson der Verwaltung in allen Fragen rund ums Älterwerden ist.
Der Rathaus-Chef kam unter anderem auch auf das neue Angebot im öffentlichen Personennahverkehr SiGGi zu sprechen, das seit September in Kelsterbach verfügbar ist und die Dienstleistungspalette der LNVG Groß-Gerau gezielt erweitert und diversifiziert. Die in der zweijährigen Erprobungsphase gemachten Erfahrungen sollten in ein flächendeckendes On-Demand-Verkehrs-Angebot im Kreis einfließen, berichtete Ockel. So sei bereits festgestellt worden, dass Menschen mit Handicap nur schwer in die Kleinbusse einsteigen könnten, deshalb würde ein weiterer, besser zugänglicher Bus von der LNVG organisiert und zur Verfügung gestellt. Der Bürgermeister bat die Seniorinnen und Senioren darum, die mit SiGGi gemachten Erfahrungen dem Kollegen Brambilla zu berichten.
Sodann startete das musikalische Programm und Teddy Herz präsentierte eine bunte Revue bekannter und beliebter Schlagertitel aus den 50er und 60er Jahren – gerne auch mit hohem Rock’n’Roll-Anteil. So brachte der Herzenshauptmann etwa den Ohrwurm „Marina“ von Rocco Granata zu Gehör, ebenso die Songs „Rote Lippen soll man küssen“ von Cliff Richard und „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher, zu dem im Saal sogar getanzt wurde. Natürlich durften auch weihnachtliche Lieder nicht fehlen, Herz interpretierte bekannte Klassiker wie „Rudolph, das kleine Rentier“, „Winterwunderland“ und „Jingle Bells“, außerdem wusste er das Publikum mit Eigenkompositionen wie „Rock'n'Roll Weihnacht“ und „Jingle Bell Twist“ zu überzeugen und das ein oder andere Mal zum Schunkeln animieren.
Der Schlager singende Entertainer übernahm auch die Moderation der Bingorunde, bei der es Eintrittskarten für das Sport- und Wellnessbad, Kelsterbach-Bembel und Pralinen zu gewinnen gab.
Zum Abschluss des musikalischen Nachmittags trat die Gruppe „Hip Hop 4 Kids“ auf, die zu fetziger Pop-Musik moderne Tänze aufführte und dafür viel Applaus der Seniorinnen und Senioren erntete. (wö)