
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Die hessische Polizei sucht derzeit wieder Interessenten, die sich im Freiwilligen Polizeidienst engagieren wollen. Auch in der Stadt Kelsterbach werden weitere Mitbürgerinnen und Mitbürger für diese Aufgabe gesucht.
Die Helferinnen und Helfer des Freiwilligen Polizeidienstes unterstützen dabei, die objektive und subjektive Sicherheitslage in ihrer Kommune zu verbessern. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen das Zeigen von Präsenz im Team, das Beobachten und das Melden von Wahrnehmungen, die die öffentliche Sicherheit und Ordnung betreffen, an die Polizei sowie vorbeugende Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Angehörige des Freiwilligen Polizeidienstes sind ehrenamtliche Bedienstete des Landes Hessen, die nach Vereinbarung in ihrer arbeitsfreien Zeit tätig werden und dafür eine Aufwandsentschädigung erhalten. Zuvor müssen sie eine 50 Stunden umfassende Ausbildung absolvieren. Für den Freiwilligen Polizeidienst kommt infrage, wer mindestens 18 Jahre, aber höchstens 65 Jahre alt und gesund ist, einen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann und die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht. Außerdem ist es Bedingung, jederzeit für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten. Ein Ausschlussgrund ist die Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe oder zu einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen.
Wer sich für den Freiwilligen Polizeidienst bewerben möchte oder Fragen hat, kann bis einschließlich Montag, 15. Mai, das Ordnungsamt der Stadt Kelsterbach, Mörfelder Straße 33, 65451 Kelsterbach, Telefon 06107 773-244, E-Mail gewerbeamt@kelsterbach.de, oder das Polizeipräsidium Südhessen, Stabsbereich E4, Orangerieallee 12, 64285 Darmstadt, Telefon 06151 9694030, E-Mail E4.ppsh@polizei.hessen.de kontaktieren. (wö)