
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Im nord-östlichen Teil des Südparks, am Fuße des Rodelberges, hat die Stadt Kelsterbach einen sogenannten Pumptrack aufgebaut und am vergangenen Freitag für die Benutzung freigegeben. Ein Pumptrack ist eine wellige, kurvige Bahn für in erster Linie Mountainbikes. Dabei geht es darum, durch Verlagerung des Körpers von unten nach oben (Englisch: „to pump“) Schwung zu erzeugen und somit möglichst ohne Pedaleinsatz den Rundkurs zu durchfahren. Der Pumptrack im Südpark ist aus Fiberglas und Holz gefertigt und 64 Meter lang. Er kann auch mit vielen anderen rollenden Untersätzen – zum Beispiel mit Inlineskatern, Tretrollern oder Skateboards – befahren werden, nicht erlaubt sind hingegen motorisierte Fahrzeuge, etwa E-Scooter oder E-Bikes. Das Tragen eines Helms ist Pflicht.
Das neue Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche, denen die Stadt in den Sommerferien ein zusätzliches attraktives Freizeitangebot bieten will. Die Entwicklung des Südparks und des Staudenweihers ist ein zentrales Projekt in der Gesamtmaßnahme „Klimainsel Kelsterbach“, mit deren Umsetzung das Unternehmen NH-Projektstadt betraut ist. Unter Berücksichtigung von Klimaanpassungsmaßnahmen sowie des wertvollen Bestands an Bäumen und Sträuchern sollen die Potentiale des Parks optimiert und erweitert werden. Hierzu wurde in den Jahren 2020/21 ein erster Umsetzungsschritt gemacht und ein landschaftsplanerischer Architekturwettbewerb ausgelobt. Gemeinsam mit dem beauftragten Büro werden derzeit die Planungsgrundlagen für die zukünftige Entwicklung erarbeitet.
Um während der langjährigen Planungs- und Bauphase die Nutzung von Spiel- und Sportflächen weiterhin zu ermöglichen, hat sich die Stadt Kelsterbach dazu entschieden, mit temporären Spiel- und Sportangeboten – wie die Anmietung des Pumptracks – die Zeit bis zur umfangreichen Umgestaltung des Südparks zu überbrücken. Der Pumptrack steht während der Sommerferien bis Sonntag, 28. August, zur Verfügung.
Der Südpark soll nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger neugestaltet werden. Hierzu wurde kürzlich eine Umfrage in den Schulen Kelsterbachs durchgeführt, um zu erfahren, welche Wünsche und Anforderungen Kinder und Jugendliche an den Südpark haben. Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die weitere Planung ein, auch im weiteren Verlauf ist die Beteiligung der Kelsterbacher Bevölkerung gefragt.
Unter den rund 150 Schülerinnen und Schülern, die an der Umfrage teilgenommen haben, hat die Stadt Kelsterbach Eintrittskarten für das Sport- und Wellnessbad verlost. Zu gewinnen gab es einmal Tageskarten für eine ganze Schulklasse, fünf Sommerferienkarten sowie 15 Einzeleintrittskarten. Den Hauptgewinn ergatterte eine Klasse der Karl-Krolopper-Schule, deren stellvertretender Klassensprecher Talcha Onmpasi den Preis aus den Händen des Ersten Stadtrats Kurt Linnert in Empfang nahm.
Linnert dankte allen, die bei der Umfrage mitgemacht haben, gratulierte den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern und übereichte ihnen die Preise. Der Südpark, sagte Linnert, werde von der Bevölkerung sehr gut angenommen und häufig zum Entspannen und zum Zusammensitzen in Gruppen und mit der Familie genutzt. Manchmal gebe es aber auch Probleme, beispielsweise mit dem Grillen, derer sich die Stadtverwaltung dann annehmen müsse. Zusammen mit dem angrenzenden See wolle die Stadt nun im Südpark eine Verbesserung schaffen. Dazu habe der Wettbewerb die Grundlage gelegt, in einer Lenkungsgruppe und mittels Bürgerbeteiligung solle das Projekt nun weiterentwickelt werden, so Linnert. „Was wir hier in Angriff nehmen, braucht Zeit“, gab der Erste Stadtrat indes zu bedenken. Linnert sagte auch, man wolle nun schauen, wie gut der Pumptrack in den kommenden fünf Wochen angenommen werde, vielleicht könne später wieder so eine Anlage im Südpark platziert werden. (wö)