
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bestimmt haben auch Sie noch viele Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Doch bei all der Betriebsamkeit, denken Sie daran, dass es doch ein Fest der Freude, Besinnung und der Begegnung ist. Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden sind für uns alle die schönsten Geschenke im Leben.
Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Gerne möchten wir rückblickend auf das alte Jahr schauen und einen Ausblick auf das Jahr 2020 wagen. Wir können auch in diesem Jahr auf viele Ereignisse und Maßnahmen für unsere gemeinsame Stadtentwicklung zurückblicken.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Menschen in Kelsterbach für wichtige Themen in der Gegenwart und in der Zukunft aktiv einzubinden. Faire Mieten, Wohnungsbau in Kelsterbach, Entwicklung der Stadtmitte, Verbesserung der Qualität der Grünanlagen, Barrierefreiheit, Gestaltung des Mainvorlandes, der Umbau von Verkehrsmaßnahmen, Gewerbe- und Einzelhandelsentwicklung, Kinder- und Schülerbetreuung, Schulbau, Bildungsaktivitäten, Verbesserung der Sicherheit und Maßnahmen für eine digitale Zukunft waren in diesem Jahr Schwerpunktthemen und werden auch im kommenden Jahr von großer Bedeutung sein. Diese kommunalen Themen erfordern hohe finanzielle und personelle Investitionen, die nur in zeitlichen Abschnitten möglich sind. Wir wollen hierzu alle Möglichkeiten für eine finanzielle Bezuschussung des Landes und des Bundes nutzen, um die steuerlichen Belastungen für Einwohnerinnen und Einwohner so gering als möglich zu halten, aber dabei unseren hohen Standard beibehalten. Wir haben in diesem Jahr das Projekt „Wie entwickelt sich Kelsterbach bis 2025“ gestartet und wollen mit Ihnen allen hierüber diskutieren und einen Maßnahmenplan entwickeln. Die gute Beteiligung bei der Auftaktveranstaltung hat uns sehr gefreut.
In diesem Jahr haben wir das 40. Altstadtfest und unsere 40 jährige Partnerschaft mit Baugé en Anjou gefeiert. Beides waren sehr gelungene Feste und wir blicken gerne auf die vielen Begegnungen zurück. Daneben gab es neben der Kerb in diesem Jahr viele städtische aber auch eine Menge von Vereinsveranstaltungen, die auch von der Allgemeinheit besucht wurden. Allen aktiven Vereinsverantwortlichen sei für Ihr Engagement in unserer Stadt besonders gedankt.
Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchten wir zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, unsere Stadt Kelsterbach lebens- und liebenswert zu gestalten. Unseren Dank gilt allen Personen, die sich in karitativen, sportlichen und kulturellen Bereichen sowohl beruflich als auch ehrenamtlich engagiert haben.
In diesen und nächsten Tagen gilt auch unser besonderer Dank den Menschen in unserer Stadt, die nicht im Kreise von Familien und Freunden Weihnachten feiern, sondern Ihre Zeit und Arbeitskraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen, bei der freiwilligen Feuerwehr, der Polizei, im Rettungsdienst, im Haus Weingarten, der mobilen Krankenpflege, in den nahegelegenen Krankenhäusern aber auch bei unseren kommunalen Einrichtungen für die Ver- und Entsorgung und Verkehrssicherheit.
Vor uns liegt ein weiteres Jahr mit vielen Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Herausforderungen für das kommende Jahr in unserer Stadt annehmen und auch die Weichen für die Zukunft stellen.
Wir wünschen Ihnen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.
Manfred Ockel Kurt Linnert Helga Oehne
Bürgermeister Erster Stadtrat Stadtverordnetenvorsteherin