
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Die Stadt Kelsterbach trauert um Wilfried Harth, der am 13. Juni im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Kelsterbach verliert einen engagierten und erfahrenen Kommunalpolitiker und Mitmenschen. Die Stadt Kelsterbach profitierte erheblich von der kommunalpolitischen Expertise des Sozialdemokraten. Hohe Kompetenz, Tatkraft und ein großer Einsatz für das Gemeinwohl kennzeichneten den bodenständigen Kelsterbacher. Wenn es um Fragen in der Kommunalpolitik ging, Wilfried Harth stand mit Rat und Tat zur Seite, er war ein exzellenter Kenner der Hessischen Gemeindeordnung. Der ausgebildete Lehrer für die Fächer Sport und Englisch war anfangs journalistisch tätig, war stellvertretender Leiter des Presse- und Informationsamtes in Rüsselsheim. Ab 1979 wurde er persönlicher Referent der Rüsselsheimer Oberbürgermeister Karl-Heinz Storsberg und Norbert Winterstein. Seit 1996 bis 2012 war er Leiter der Zentralen Dienste in der Opelstadt.
In Kelsterbach hat Wilfried Harth politisch Maßstäbe gesetzt. Der überzeugte Sozialdemokrat war stets schlagfertig und auch kämpferisch in der politischen Diskussion. Er war ein vehementer Streiter für seine Farben im politischen Dialog. Mit initiiert hat er unter anderem das Altstadtfest, das aus einer Idee der Jusos entsprungen ist. Beim FC Viktoria hat Wilfried Harth lange als Trainer gewirkt.
In der Stadtpolitik war Wilfried Harth für mehr als vier Jahrzehnte einer der Fix- und Angelpunkte. Seit 1977 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, war er Vorsitzender des Parlaments von 2006 bis 2011, lange Jahre auch Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses. Seine einleitenden Worte „Ich begrüße Sie alle nicht minder herzlich!“ werden fehlen. Im Kreistag Groß-Gerau saß Harth für Kelsterbach von 1985 bis 2011. Von 2007 bis zu seinem Tod konnte er als stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbandes Mönchhof die Entwicklung des großen Gewerbegebietes mitgestalten. Für sein vielfältiges Wirken erhielt Wilfried Harth 2013 das Bundesverdienstkreuz am Bande. (hb)