
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Maximilian Hering unterrichtet seit Oktober 2022 an der Musikschule Kelsterbach Schlagzeug. In eine Musikerfamilie mit einem schlagzeugspielenden Vater geboren, kam Hering dadurch sehr früh mit dem Rhythmusinstrument in Kontakt. Und so bekam er mit vier Jahren bereits sein erstes Drumset. Nach dem Abitur folgte ein Jahr Auslandsaufenthalt. In diesem Jahr fehlte ihm das Schlagzeugspielen sehr und er stellte fest, dass er das Trommeln zentraler in seinen Alltag einbinden wollte. „Das ist einfach mein Ding“, so Hering. Also entschloss er sich dazu, das Instrument in Arnheim in den Niederlanden zu studieren.
Am Schlagzeug fasziniert ihn besonders die Präsenz auf der Bühne. „Es ist einfach am beeindruckendsten anzuschauen, man sieht direkt, was passiert.“ Außerdem sei man auf keine Musikrichtung beschränkt und könne das Instrument auf vielseitige Art und Weise spielen. Nicht nur laut und kraftvoll, wie es den meisten wahrscheinlich bekannt ist, sondern auch leise und gefühlvoll. „Man kann neben der Rolle als Rhythmusinstrumentalist auch ganz besondere Klänge daraus zaubern.“ Das Unterrichten ist für ihn nicht nur eine spannende Tätigkeit, bei der er mit vielen verschiedenen Menschen in Berührung kommt, sondern auch eine Möglichkeit, sich selbst weiterzuentwickeln. Der Schlagzeugunterricht orientiert sich dabei an den Kenntnissen und Fähigkeiten des Schülers. Der Lehrer passt sich dem Schüler an und nicht umgekehrt. Dabei sei der Unterricht „keine Einbahnstraßen-Didaktik, sondern man lernt auch selbst total viel“, erzählt Hering. „Vielleicht hat es bei einer Person geklappt, für den nächsten Schüler oder die nächste Schülerin muss ich mir aber etwas anderes einfallen lassen.“ Er findet es vor allem spannend, wenn Schülerinnen und Schüler eigene Ideen haben oder Fragen stellen, auf die er selbst noch keine Antwort weiß. Dieses ständige Lehren, Weiterentwickeln und gefordert werden macht das Schlagzeugspielen so abwechslungsreich.
Sein ganzes Leben lang war Musik bereits fester Bestandteil seines Alltags, doch für Hering ist sie mehr als nur schöne Klänge. Es ist eine Art der Kommunikation, ein Träger für Emotionen. „Ich kann mich, wenn ich spiele, besser ausdrücken, als wenn ich rede.“ Die Begeisterung, die Hering für das Schlagzeug hat, möchte er gerne auf seine Schülerinnen und Schüler übertragen. „Es macht einfach Spaß. Ich glaube, alle, die sich mal damit auseinandersetzen und das mal ausprobieren, werden ganz neu herausgefordert.“
Wer Interesse am Schlagzeugunterricht hat, wendet sich an die Musikschule Kelsterbach unter Telefon 06107 773-326 oder per E-Mail an musikschule@kelsterbach.de. (ntw)