
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Manche Menschen sind wie selbstverständlich für andere da, kümmern sich und reichen gerne eine helfende Hand, wenn sie gebraucht wird. Dazu zählt auch das Ehepaar Martina und Werner Bauer, das sich als Hausmeisterin und Hausmeister um die Altenwohnanlage in der Moselstraße kümmert. Dort kommt auch der städtische Seniorenclub zu seinen regelmäßigen Treffen zusammen. Die Bauers kümmern sich dann um das Grundlegende, zum Beispiel, dass im Gemeinschaftsraum Tische und Stühle gestellt sind, eventuell benötigte Technik bereitsteht, dass Kaffee gekocht wird und ein Stück Kuchen auf den Tisch kommt. Seit nunmehr 24 Jahren sorgen die Bauers zuverlässig dafür, dass für die Zusammenkünfte des Seniorenclubs alles bereitsteht, was benötigt wird. Darüber hinaus profitieren auch die weiteren Nutzer des Gemeinschaftsraumes – zum Beispiel der Schachclub oder zwei Beratungsstellen des Kreises Groß-Gerau – von der Fürsorge des Hausmeisterehepaars.
So etwas wie die gute Seele des Seniorenclubs ist Christa Müller. Seit Jahren unterstützt sie den Leiter des Clubs, Franz Neufing, in allen möglichen organisatorischen Belangen, serviert Kaffee und Kuchen, sammelt Geld für die Kaffeekasse ein.
Den genannten treuen Helfern einmal aufrichtig Danke zu sagen für deren unermüdliche Dienste, war Helmut Decker, der den Seniorenclub regelmäßig besucht, ein Herzensanliegen. Wer Decker kennt, wird nicht überrascht sein, dass er seinen Dank nicht nur verbal ausdrückte, sondern etwas ganz Besonderes vorbereitet hatte. Decker steht leidenschaftlich gerne hinter der Drehbank und fertigt die unterschiedlichsten Gegenstände aus Holz. Und so hatte er zum Treffen des Seniorenclubs selbst gedrechselte und bemalte hölzerne Kakteen mitgebracht, die zum einen der Dekoration der Tische dienten, zum andern für jeden Teilnehmer der Runde ein kleines Überraschungspräsent transportierten. Im Innern der Kakteenkörper steckten kleine Fläschchen Jostabeerenlikör, die gemeinschaftlich geleert wurden und womöglich bei dem einen oder anderen als Zungenlöser wirkten, denn es wurde dann noch das von den Comedian Harmonists vor langer Zeit berühmt gemachte Lied „Mein kleiner grüner Kaktus“ gesungen.
Für Martina und Werner Bauer, Christa Müller und Franz Neufing hatte Decker sogar noch echte Kakteen mitgebracht, die er ihnen als kleine Aufmerksamkeit schenkte. Mit „immer freundlich, immer lächelnd, immer für uns da“ bedachte er die Adressaten seiner Dankesworte. Auch Clubleiter Neufing ließ es sich nicht nehmen, den treuen Helfern herzlich zu danken. (wö)