
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
In jedem Ende liegt auch ein Anfang. Während die aus dem Amt scheidende Dr. Angelika Niederberger ein letztes Mal am Kelsterbacher Unternehmernachmittag teilnahm, moderierte ihre Nachfolgerin, Anja Warnecke-Bi, diesen. Gemeinsam hatten die beiden in den vergangenen zwei Monaten die Wirtschaftsförderung der Stadt Kelsterbach gestaltet und so einen runden Übergang geschaffen. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedete sich daher auch Niederberger, die sich für ihre Zukunft vor allem auf eins freut: viel Zeit.
Während Warnecke-Bi mit ihrer Moderation des Unternehmernachmittags offiziell ihren Einstand gab, war ebenfalls neu, dass die Veranstaltung dieses Mal im Servicepoint der Krankenkasse BKK VBU stattfand. In modernem Ambiente mit Wohlfühlcharakter hielt die Referentin Annegret Hofbauer ihre Vortrag „Oh nein, nicht der schon wieder“ zum Hintergrund des H2H (Human-to-Human)-Ansatzes. Ihre Kernbotschaft war hier: Nicht mehr nur den Business-to-Business-Ansatz zu verfolgen, als rein das geschäftliche in einer Geschäftsbeziehung zu sehen, sondern vielmehr in der Außendarstellung immer menschlich zu bleiben. Rund zwanzig Teilnehmer waren gekommen, um hierzu Neues zu erfahren und die Kommunikation innerhalb des Unternehmens oder zu ihren Kunden zu verbessern. Viele wollten sich jedoch auch von Niederberger persönlich verabschieden, die 13 Jahre lang die wirtschaftlichen Geschicke der Stadtverwaltung aufgebaut und gelenkt hatte.
So war auch Bürgermeister Manfred Ockel gekommen, um zu verabschieden und offiziell zu begrüßen. Er dankte zunächst Andreas Bonn, dem Leiter des EVENTPoints Kelsterbach der BKK VBU, der als Gastgeber der Stadt die neuen Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatte. Im Anschluss verabschiedete Ockel Niederberger, der er für die außerordentlich gute Zusammenarbeit dankte und alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt wünschte. Nahtlos ging es mit dem Willkommenheißen von Warnecke-Bi weiter, deren bisherige Stationen er kurz vorstellte. So absolvierte sie ein Studium der Sinologie und arbeitete im Anschluss unter anderem bei der Stadt Rüsselsheim für das Projekt „Drei gewinnt“ im Bereich des China-Netzwerks. Sie freute sich über den gelungenen, offiziellen Einstand und „hofft, ähnlich gute Impulse wie zuvor Frau Dr. Niederberger liefern zu können“. (ana)