
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Die Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach bietet auch im Jahr 2019 wieder allen großen und kleinen Besuchern ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Unter anderem besuchen uns im Februar Kabbaratz und im Mai die Kinderrockband Pelemele. Weitere Höhepunkte im Laufe des Jahres sind das Kindertheater „En Miniature“ mit dem Stück „Wie Findus zu Pettersson kam“ oder die Krimiautorin Sophie Bonnet.
Gleich im Januar startet die Bibliothek wieder mit den schon bekannten Angeboten „Mit drei dabei!“ für Kinder ab drei Jahren findet am 9. Januar um 15 Uhr statt, der „Lesespaß für die Kleinen“ wird am 10. Januar um 10 Uhr beginnen. Hier wird für und mit Kindern ab sechs Monaten gesungen, gespielt und vorgelesen. Kinder bitte anmelden! Bastelpauschale jeweils ein Euro.
Am 11. Januar findet um 16 Uhr diesen Monat unser kunterbuntes Kinderkino statt. Den Film des Monats erfahrt ihr bei uns in der Stadt- und Schulbibliothek. FSK sechs Jahre! Für einen Euro gibt es eine Naschtüte und ein Getränk. Kinokarten gibt es ab sofort in der Bibliothek.
Die „oK“- offene Kunstwerkstatt für Kinder ab sechs Jahren findet am 18. und 25. Januar jeweils von 14.30 bis 17 Uhr statt. Ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt können Jungen und Mädchen bei wechselnden Projekten in unserer Künstlerwerkstatt kreativ werden.
Am Samstag, 19. Januar, heißt es wieder: Mit Papa in die Bibliothek. Von 9.30 bis 12 Uhr hat die Bibliothek für alle Papas und ihre Kinder geöffnet.
Samstags hat auch Papa einmal Zeit, um mit Euch in die Bibliothek zu kommen. Gemeinsam könnt ihr die vielen Bücher in der Bibliothek entdecken, gemeinsam Geschichten lesen, spielen und dabei in leckere Brötchen beißen. Der Eintritt ist frei. Freikarten gibt es in der Bibliothek.
Eine Märchenausstellung samt Rätsel gibt es am 23. Januar während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu besichtigen und zu lösen.
Im Januar könnt ihr in der Bibliothek alte Märchen neu entdecken. In der Kinderbibliothek gibt es eine Ausstellung mit Märchenfiguren und Büchern. Beim Märchenrätsel könnt ihr zauberhafte Preise gewinnen.
Unorte – Eine Fotoausstellung vom 16. Januar bis 15. Februar
„Unorte“, so hieß das Motto des Andreasgelages 2018. Das Volksbildungswerk Kelsterbach e. V. zeigt in einer Fotoausstellung Kelsterbacher „Unorte“. Sie zeigen die Stadt und ihre Flecken aus einem nicht alltäglichen Blickwinkel. Im Vorfeld wurden die Kelsterbacher gebeten, ihre ganz persönlichen „Unorte“ im Kelsterbacher Stadtbild vorzuschlagen. Die Ausstellung in der Stadt- und Schulbibliothek zeigt eine Auswahl dieser „Unorte“.
4. Kelsterbacher Poetry Slam am Samstag, 26. Januar um 20 Uhr
Nach einem räumlichen Ausflug 2018 kehren die Poetry Slamer an ihren Ausgangsort zurück. Als Moderator wird Lars Ruppel wieder zahlreiche Wortakrobaten empfangen. Ruppel gibt dem Genre in Deutschland Stimme und Gesicht wie kein Zweiter. Beginn in der Stadt- und Schulbibliothek ist um 20 Uhr. Veranstalter ist das Volksbildungswerk Kelsterbach e. V.
Eintrittskarten für sieben Euro gibt es bei: Hartmut Blaum, Rathaus, Zimmer 101.
Buchclub am Dienstag, 29. Jnuar um 18.30 Uhr
Wer hat Lust gemeinsam Bücher zu lesen, darüber zu diskutieren und Neues zu erfahren? Drei bis viermal im Jahr wollen wir uns in der Bibliothek treffen und über die zuvor gelesenen Bücher sprechen. Das erste Treffen findet am 29. Januar um 18.30 Uhr statt. Um Anmeldung in der Bibliothek wird gebeten.
Kabbaratz: Wo wir hinkamen, war es voll! – Ansichten einer (geburten-) starken Generation am Mittwoch, 6. Februar, um 20 Uhr
Das Mobiltelefon mit Wählscheibe war tragbar und hatte ein langes Kabel. Wenn man es aus der Wand riss, war man in keinem Funkloch, sondern blöd. Das Navi hieß „Beifahrer“ und das soziale Netzwerk „Kneipe“. Trotzdem sind in solchen Zeiten Kinder groß geworden: die des Wirtschaftswunders. Mehr waren nie. Wo sie hinkamen, war es voll – und da, wo Platz war, wollte keiner hin. Niemand hat auf sie gewartet: es gab ja genug davon. Also hat man sich nicht groß, sondern bescheiden angestellt: hinten.
Eintrittskarten für fünf Euro gibt es ab Freitag, 11. Januar, in der Bibliothek.
Auch im Jahre 2019 gilt in der Stadt- und Schulbibliothek: „Donnerstag ist Kuchentag!“ Im Januar kommen folgende Vereine ins Lesecafé der Bibliothek: Am 17. Januar die Feuerreiter, am 24. Januar die G1 von Viktoria Kelsterbach und am 31. Januar der Elternbeirat der Kindertagesstätte der Christuskirchengemeinde. Weitere Informationen, Veranstaltungshinweise, Verlängerungen und vieles mehr findet sich auf der Homepage www.stadtbibliothek-kelsterbach.de, Telefon 06107/773555 oder auf facebook. (rw)