
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Die Kelsterbacherinnen und Kelsterbacher haben den Jahreswechsel so intensiv gefeiert wie schon lange nicht mehr. Nach den beiden vorangegangenen Jahren, in denen kein Feuerwerk verkauft werden durfte, ließ man es in der Untermainstadt nun so richtig krachen. Vergleichbar mit dem Feuerwerk zum Jahrtausendwechsel 1999/2000 sei die Böllerei heuer gewesen, berichtet Volker Schaarschmidt, der stellvertretende Leiter des mit der Stadtreinigung betrauten Kelsterbacher Kommunalbetriebs (KKB). Verglichen mit der jüngsten „normalen“ Silvesterfeier 2019/2020 hätten die KKB-Mitarbeiter diesmal 30 Prozent mehr Feuerwerks-Hinterlassenschaften – insgesamt etwa 15 Kubikmeter – im öffentlichen Raum angetroffen.
Schwerpunkte, die vom KKB gereinigt wurden, waren der Sandhügelplatz, die Bahnunterführung in der Stadtmitte, das Mainufer und das Umfeld der Karl-Treutel-Schule. Am Kelsterbacher Schloss wurde hingegen ungewöhnlich wenig geböllert.
Die Überbleibsel der Feiern im öffentlichen Raum hat der KKB per Hand und mittels einer Kehrmaschine zusammengefegt und entsorgt. Dessen ungeachtet ist es laut Straßenreinigungssatzung der Stadt Kelsterbach zunächst einmal die Pflicht des Verursachers, die Böllerreste selbst wieder einzusammeln. Der beachtlichen Menge übriggebliebenen Feuerwerksmülls zum Trotz hat sich der Großteil der in Kelsterbach Feiernden diesbezüglich vorbildlich verhalten und nach der Knallerei auch wieder aufgeräumt.
Im Allgemeinen sind die Grundstückseigentümer laut Satzung verpflichtet, die Gehwege und Straßen, an die ihr Grundstück grenzt, sauber zu halten. Die Stadt hat für ihre eigenen Liegenschaften den KKB mit der Reinigung betraut. (wö)