
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
40 Jahre stand der alte Edeka-Markt nahe der südlichen Ringstraße, dann wurde er 2021 geschlossen, um an gleicher Stelle einen neuen, modernen Markt zu errichten. Am Montag dieser Woche war offizieller Abrissbeginn. Begleitet wurden die ersten Abrissarbeiten von Bürgermeister Manfred Ockel und Alexander Stiel, dem Gebietsexpansionsleiter der Edeka Handelsgesellschaft Südwest mbH. Bürgermeister Manfred Ockel und Edeka-Expansionsleiter Alexander Stiel während des offiziellen Abrissbeginns des alten Edeka-Marktes. Sowohl Ockel als auch Stiel blickten zuversichtlich auf die bereits beachtlichen Berge Bauschutts, die sich vor dem noch stehenden Gebäude bereits angehäuft hatten. Bis zum Ende der kommenden Woche sollen alle Abrissarbeiten abgeschlossen sein, so Stiel. Hierbei werden nicht nur das Gebäude selbst, sondern die gesamte Bodenfläche abgetragen. Im Anschluss kommt der Kampfmittelräumdienst zur Bodensondierung. Diese Maßnahme ist Standard im Vorfeld von Bebauungsmaßnahmen von Flächen, die in einem potenziellen Bombenabwurfgebiet aus dem Zweiten Weltkrieg liegen.
Der Bau des neuen Marktes sei ab August 2022 geplant, so Stiel. Kurzer Prozess: Der Bagger reißt eine weitere Säule des alten Edekamarktes ein. Bürgermeister Ockel ergänzte, dass die Resonanz zum neuen Edeka-Supermarkt sehr gut sei und ebenso zum neu geplanten Kreisel, der dann einen direkten Zugang zum Edeka-Markt ermögliche. Außerdem lenke der Kreisel den Schwerlastverkehr aus der Stadt heraus in Richtung Flughafen und Autobahn. Der Bau des Kreisels sei unter anderem möglich, da sich Edeka an der Investition des Baus beteilige.
Ein wenig getrübt wurde die Freude über den Neuanfang indes durch eine ungeahnte Verzögerung. „14 Monate mussten wir warten, bis wir eine Abrissgenehmigung erhielten“, beklagte Edeka-Expansionsleiter Stiel. Der Neubau des Edeka-Marktes habe sich dadurch erheblich in die Länge gezogen. Ohne die Abbruchgenehmigung des Kreisbauamts hätte der ganze Neubau auf der Kippe gestanden. „In diesem Fall hätte es eine Revitalisierung des alten Marktes gegeben“, so Stiel. Doch die Errichtung eines neuen Supermarktes sei immer die Präferenz gewesen. Der neue Markt sei mit Erneuerbaren Energien geplant: eine Photovoltaikanlage sowie ein begrüntes Dach sollen den Markt umweltfreundlich und zum großen Teil energieunabhängig machen. „Es wird keinen Anschluss an fossile Brennstoffe geben“, so Stiel. Ein höherwertig gedämmtes Mauerwerk soll die Energie zudem an der Emission hindern.
Der neue Edeka wird ein Supermarkt-Sonderbau werden, da er auf insgesamt 2.300 Quadratmetern eine 1.600 Quadratmeter große Verkaufsfläche bietet. Neben dem regulären Verkauf wird es ein Café sowie einen Mittagstisch geben. Beides wird der neue Betreiber, ein selbstständiger Kaufmann, organisieren und anbieten. Doch nicht nur die Größe zeichnet den neuen Edeka aus. Mit rund 25.000 Verkaufsartikeln haben Kunden eine große Auswahl, die sich vor allem in der Sortenvielfalt, zum Beispiel bei Obst und Gemüse, zeigt. Bis zur Eröffnung müsse man sich indes noch gedulden, so Stiel. Realistisch sei, mit einer Eröffnung im Juli 2023 zu rechnen. (ana)