
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
2017 wurden im Gebiet des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain rund 11.600 Wohnungen neu gebaut. Das geht aus einer Mitteilung des Verbandes hervor. Kelsterbach ist mit 419 Wohnungen Spitzenreiter des Jahres 2017 für den Kreis Groß-Gerau. Eine erstaunliche Leistung für die Stadt mit ihren rund 17.500 Einwohnern.
Gemessen an den drei Vorjahren 2014 bis 2016 ist 2017 mit den 11.600 Wohnungen deutlich mehr gebaut worden. Von 2014 bis 2016 waren es jährlich rund 9.000 neue Wohnungen gewesen. Die Zahlen basieren auf den verlässlichen Angaben des Statistischen Landesamtes Hessen. Vermehrte Bautätigkeit gab es in den Großstädten der Region Frankfurt (5.100) und Offenbach (900), Kelsterbach verzeichnete 419 Wohnungen als Zuwachs, Groß-Gerau 196, Rüsselsheim 94. Zum Vergleich: in Bad Vibel entstanden 2017 273 neue Wohnungen, in Bad Nauheim 210, in Hanau 270, in Rodgau 236, in Hofheim und Hattersheim 190 beziehungsweise 189.
Wie die Region mitteilt, werde nicht in allen Städten und Gemeinden des Verbandsgebietes kontinuierlich Wohnungsbau vorangetrieben. Um jedoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen für die Region, müsse aber der Neubau dauerhaft erfolgen. Das Gebiet des Regionalverbandes umfasst zurzeit rund 2,3 Millionen Menschen in den 75 Kommunen, es reicht in Nord-Süd-Ausdehnungen von Münzenberg bis Groß-Gerau, auf ostwestlicher Achse von Eppstein bis Langenselbold. (hb)