
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
„Gut Leben in Kelsterbach“ so heißt das Thema des kommenden Workshops am 2. März um 18 Uhr zur Stadtentwicklung in der Untermainstadt. Wer teilnehmen mag, kann sich melden unter Telefon 06107 773 402 oder per Mail unter oeffentlichkeitsarbeit@kelsterbach.de .
Der Workshop ist die Fortführung eines groß angelegten Prozesses mit intensiver Bürgerbeteiligung, der 2019 im Fritz-Treutel-Haus begonnen worden war. Am 2. März wird das Thema „Leben“ im Fokus stehen, das viel Interesse bei den Anwesenden der Auftaktveranstaltung gefunden hatte. Ort der Veranstaltung ist wieder das Fritz-Treutel-Haus in der Bergstraße 20. Das Büro der Stadtberatung Dr. Sven Fries moderiert den Prozess. Einfließen in die Diskussion werden Aspekte wie „Mobilität und Verkehr“ , der „Nahmobilitätscheck“, „Stadtgrün und Klimainsel“, „Soziale Infrastruktur“.
Zum Thema Wohnen sind am 31. März ebenfalls im Fritz-Treutel-Haus neben der Stadt Kelsterbach auch die Gemeinnützige Baugenossenschaft Kelsterbach eG (GBK) und die Nassauische Heimstätte (NH) beteiligt, letztere managt über die Projektstadt auch die fortlaufende Entwicklung des Wohnquartiers „Mainhöhe“, vormals „Niederhölle“. (hb)