
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Seit Monatsbeginn ist Volker Brambilla bei der Stadtverwaltung Kelsterbach in der Koordinationsstelle Altenhilfe tätig. Damit ist er „der erste Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Älterwerden“, wie er selbst sagt. Brambilla hat die Nachfolge von Waltraud Engelke angetreten, die im Frühjahr in den Ruhestand gegangen ist.
Der 49-jährige Hofheimer ist einst über den Zivildienst, den er im Krankenhaus Hofheim ableistete, zur Sozialarbeit gekommen. Dabei hat er herausgefunden, dass er insbesondere zu älteren Menschen einen guten und schnellen Kontakt aufzubauen vermag. „Die unterschiedlichen Biografien und Lebenserfahrungen haben mich immer fasziniert“, beschriebt Brambilla seine Eindrücke von der Arbeit mit alten Menschen. Nach dem Zivildienst absolvierte er ein Studium zum diplomierten Sozialarbeiter, bei dem er den Schwerpunkt auf die Altenhilfe legte. Im Beruf war er dann unter anderem 15 Jahre in einer stationären Pflegeeinrichtung in Schwalbach sowie fünf Jahre bei der Betreuungsbehörde des Main-Taunus-Kreises in der aufsuchenden Sozialarbeit tätig.
Nun verschafft sich Brambilla zunächst einmal einen Überblick über die Strukturen der Kelsterbacher Stadtverwaltung sowie der Seniorenarbeit in der Untermainstadt. Über letztere weiß er zu sagen, „dass es in Kelsterbach viele Organisationen und sozial engagierte Menschen gibt.“ Er freue sich darauf, diese Menschen zu treffen und auf das gemeinsame Gestalten. „Dass es bereits bestehende Strukturen im Bereich der Seniorenarbeit gibt, wird mir den Einstieg erleichtern“, ist er zuversichtlich.
Seine Aufgabe möchte er als Mannschaftsspieler angehen, insbesondere das Netzwerk der in der Seniorenarbeit engagierten Menschen und Organisationen – zu denen beispielsweise der Verein Kleeblatt, das Haus Weingarten, die Caritas, die verschiedenen Pflegedienste und der Pflegestützpunkt des Kreises Groß-Gerau zählen – pflegen und erweitern. „Die Vernetzung der unterschiedlichen Institutionen ist wichtig“, unterstreicht Brambilla.
Doch insbesondere für alle Ratsuchenden in Sachen Älterwerden ist er ein sachkundiger Ansprechpartner, der zu Themen wie zum Beispiel rechtliche Vorsorge, Mahlzeitendienst oder Hausnotruf fundiert Auskunft geben und Rat erteilen kann.
Volker Brambilla ist im Rathaus-Neubau, Mörfelder Straße 33, im dritten Stock in Zimmer 501 zu finden; Besuchstermine vergibt er nach Vereinbarung. Er ist unter Telefon 06107 773-315 und per E-Mail an v.brambilla@kelsterbach.de zu erreichen. Brambilla bietet auch Hausbesuche an für Menschen, die den Weg zu seinem Büro nicht ohne Weiteres absolvieren können. (wö)