
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Der nächste Termin für einen Probealarm im Kreisgebiet ist am Samstag, 24. April 2021, ab 11 Uhr . Mit der Auslösung der Sirenen verbunden werden auch Meldungen über die Warn-Apps (KATWARN, hessenWarn, Nina) aktiviert. Der Probebetrieb wird ab 11 Uhr, zeitlich versetzt für jede Kommune separat, mit folgendem Signal durchgeführt:
eine Minute andauernder, auf- und abschwellender Heulton
Bedeutung: „Rundfunk einschalten, auf Durchsagen achten!“
Das Signal dient im Gefahrenfall zur „Warnung“ der Bevölkerung, die damit aufgefordert ist, das eigene Verhalten auf die besondere Situation hin auszurichten und nähere Hinweise dem regionalen Rundfunk oder den Medien zu entnehmen. Der Warnton unterscheidet sich deutlich von dem möglichen zweiten Sirenensignal, einem zweimal unterbrochenen Dauerton von einer Minute Länge, mit dem der „Feueralarm“ akustisch angezeigt wird.
In Kelsterbach und Raunheim wird zudem ein drittes Sirenensignal mit der Bedeutung „Entwarnung“ ausgesendet. Es handelt sich dabei um einen einminütigen ununterbrochenen Dauerton, der das Ende der besonderen Gefahrenlage signalisiert. (kreisgg/hb)