
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
In der Helfmannstraße wird zurzeit eine neue Kindertagesstätte errichtet. Sie wird in einer Modulbauweise erstellt, die sich bereits vielfach bewährt hat.
Die Notwendigkeit zum Bau einer temporären Kita-Einrichtung wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen der Stadt Kelsterbach (November/Dezember 2018) und auch beim Neujahrsempfang von Bürgermeister Manfred Ockel beschlossen und thematisiert. Hintergrund ist der im Zusammenhang mit dem Anstieg der Wohnbevölkerung Kelsterbachs (2010: circa 14.500 Einwohner - 2018: 18.500 Einwohner) festzustellende Bedarf an Kita-Plätzen in allen Betreuungsbereichen (U3-, Ü3- Krippenplätze). Ein Bedarf, der auch durch die beiden Neubauten (Friedensgemeinde, Dahlienstraße) in den vergangenen Jahren und Erweiterungsmaßnahmen an bestehenden Standorten nicht gedeckt werden konnte.
Die vom Gesetzgeber garantierten Betreuungsquoten sind zwar durch Neubaumaßnahmen perspektivisch in Kelsterbach gesichert (Einrichtung im Bereich "Auf der Mainhöhe", eventuell im ehemaligen Enka-Kantinengebäude), jedoch musste bis zum Bau dieser Einrichtungen voraussichtlich in den Jahren 2022/23 zeitnah eine Zwischenlösung gefunden werden. Die für eine solche Lösung zur Verfügung stehenden städtischen Flächen waren sehr begrenzt, sodass die jetzige zu bebauende Fläche in der Helfmannstraße zur Entscheidung stand, die von der Stadtverordnetenversammlung am 17. Dezember 2018 getroffen wurde. Dass mit dieser Entscheidung auch Nachteile verbunden sind – so die Einschränkung des öffentlichen Parkraums - war den Entscheidungsträgern bewusst. Der Deckung des Kita-Bedarfs wurde im Endeffekt aber eine höhere Bedeutung beigemessen als den mit der Entscheidung verbundenen Nachteilen und Einschränkungen.
Alternative Standorte von öffentlichem Parkraum für diesen Bereich - der in Kelsterbach grundsätzlich mit verschiedenen Zeitfenstern in Zeitzonen eingeteilt ist - sind in der Rüsselsheimer Straße, aber auch die Parkfläche auf Höhe des REWE-Einkaufsmarktes und auf dem Parkplatz am Bahnhof. Mittelfristig ist auch die Umgestaltung der Rüsselsheimer Straße vorgesehen, um durch verschiedene Maßnahmen – unter anderem durch Schaffung von zusätzlichen Stellplätzen - die Straßenführung besser mit der Geschwindigkeitsbegrenzung (Tempo 30) in Einklang zu bringen. (js/Foto: hb)