
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020!
Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist das Radfahren in Zeiten von Corona das Schwerpunktthema.
Rebecca Peters, stellvertretende ADFC-Bundesvorsitzende sagt: „Corona hat viele Menschen zum Radfahren gebracht, die das noch nie oder schon lange nicht mehr gemacht haben. Städte sollten jetzt alles daransetzen, diese Neuaufsteiger auf dem Rad zu halten und ihnen dafür einladende und sichere Infrastruktur anzubieten. Der Fahrradklima-Test soll zeigen, wie gut das schon gelingt.“
Mario Schuller, Vorsitzender des ADFC Kreis Groß-Gerau, ergänzt: „Einige Kommunen im Kreis Groß-Gerau haben das Angebot für den Radverkehr in letzter Zeit verbessert. Kelsterbach zum Beispiel hat in diesem Jahr fast alle Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben. In Ginsheim-Gustavsburg wird derzeit ein Fahrradmietsystem installiert. Rüsselsheim lässt gerade ein neues Radverkehrskonzept erstellen. In Biebesheim wurden im Rahmen der Sanierung der Ortsdurchfahrt Schutzstreifen für den Radverkehr markiert. In verschiedenen Kommunen im Kreis Groß-Gerau gibt es Überlegungen, Fahrradstraßen einzurichten (darunter Rüsselsheim, Groß-Gerau und Mörfelden-Walldorf). Jetzt geht es um die Frage: Kommen die Verbesserungen bei den Bürgerinnen und Bürgern an? Was läuft schon gut – was kann noch besser werden? Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger – auch die, die bisher wenig oder gar nicht Radfahren – sich ein paar Minuten für die Befragung auf www.fahrradklima-test.adfc.de zu nehmen. Es lohnt sich!“
Macht Radfahren im Kreis Groß-Gerau Spaß oder Stress?
Bei der Online-Umfrage werden 27 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt - beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren auch für Neuaufsteiger sicher anfühlt. Mehr als 170.000 Bürgerinnen und Bürger haben 2018 mitgemacht und die Situation in über 600 Städten beurteilt. Im Kreis Groß-Gerau nahmen 2018 über 1.200 Bürgerinnen und Bürger am Fahrradklima-Test teil – so viele wie nie zuvor. In die Bewertung sind Bischofsheim, Büttelborn, Ginsheim-Gustavsburg, Groß-Gerau, Kelsterbach, Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Riedstadt, Rüsselsheim und Trebur gekommen – so viele Kommunen wie nie zuvor im Kreis Groß-Gerau. Die Bewertungen vom letzten Durchgang gibt es auf www.fahrradklima-test.de/karte.
Bis 30. November bewerten!
Die Umfrage findet zwischen 1. September und 30. November 2020 über die Internetseite www.fahrradklima-test.adfc.de statt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben. (red)