
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Da es in jüngster Vergangenheit verstärkt zu öffentlicher Kritik in Facebook an städtischen Bediensteten der Ordnungsbehörde kam, möchten wir uns dazu äußern. Das geschieht, um Sie zu informieren, wie eine begründete Beschwerde idealerweise den richtigen Adressaten findet, aber auch um unsere Kolleginnen und Kollegen vor überzogener pauschaler sowie in Einzelfällen haltloser Kritik zu schützen.
Konkret vorgeworfen wurde, dass die Einsatzkräfte unseres Ordnungsamtes zu schnell fahren, während der Fahrt mit dem Handy telefonieren oder mit ihren Fahrzeugen Straßen blockieren. Sofern zweifelsfrei zutreffend, könnten das Gründe sein, die sich für eine Beschwerde eignen. Dann sind wir gerne bereit, die Angelegenheit einer sachlichen Überprüfung zu unterziehen. Damit wir dem nachkommen können, wäre es wünschenswert, wenn die Beschreibung der Pflichtverletzungen uns auf formalem Weg zugehen. Darüber hinaus wäre es ideal, uns schriftlich zu kontaktieren. Dabei sollte eine Aneinanderreihung von pauschalen Vorwürfen vermieden werden. Stattdessen wäre eine konkrete Schilderung des Sachverhalts zielführend, am besten unter Berücksichtigung von Datum, Uhrzeit und Ort des Geschehens.
Da der Vorwurf einer Pflichtverletzung, insbesondere für Bedienstete der Eingriffsverwaltung, einen schweren Vorwurf darstellt, bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir die vorgenannten Beschuldigungen nicht einfach im Raum stehen lassen können.
Bei einer öffentlichen Diskussion über persönlich empfundene Missstände geschieht es schnell, dass pauschale Beschuldigungen immer weiter gesteigert werden. In diesem Zusammenhang wird besonders auf einige negative Beispiele verwiesen. Behauptet wurde, dass drei Einsatzfahrzeuge eine Straße blockiert hätten. Abgesehen davon, dass mit einem Einsatz räumliche Einschränkungen einhergehen können, möchten wir festhalten, dass unsere Ordnungsbehörde nicht über die behauptete Anzahl an Fahrzeugen verfügt. Gegen solche Ausführungen verwahren wir uns genauso wie gegen inakzeptable Behauptungen, bestimmte Personengruppen würden gezielt überwacht werden, während Verkehrssünder und andere nicht weiter beachtet würden. Wir sehen uns aus diesem Grund genötigt, in Einzelfällen tätig zu werden und den Rechtsweg einzuschlagen. Respektlose Rhetorik, die als freie Meinungsäußerung getarnt wird, werden wir daher nicht akzeptieren.
Mit derartigen Äußerungen werden von uns geschätzte Kollegen an den Pranger gestellt. Und das ohne die Möglichkeit einer fairen Klärung des Sachverhalts. Wir wissen auch, dass Menschen Fehler machen und nehmen uns dabei nicht aus. Daher appellieren wir an eine sachliche Auseinandersetzung, die ohne Schmähkritik und öffentliche Verunglimpfungen auskommt. Darum sollten Zeugen einer Pflichtverletzung den nachgenannten Beschwerdeweg wählen und sich direkt an uns wenden.
Sie erreichen uns postalisch unter der Adresse: Magistrat der Stadt Kelsterbach, Mörfelder Straße 33, 65451 Kelsterbach sowie jederzeit unter info@kelsterbach.de. (Ts)