
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Die Kindertagesstätte der Friedensgemeinde Kelsterbach hat das Gütesiegel „Buchkindergarten“ erhalten. Damit wurde nun das sehr breitgefächerte Engagement des Kindergartens im Brandenburger Weg in Sachen Leseförderung belohnt, die Verleihung fand vor wenigen Tagen auf der Frankfurter Buchmesse statt.
Die Urkunde präsentierten während einer kleinen Feier die stellvertretende Kindergartenleiterin Stephanie Opel und die „Fachkraft für Lesen“ Sara Dencescu. Die Kita bietet eine Menge an. Beim „dialogischen Lesen“ und beim Lesen oder Vorlesen werden nicht nur die spätere Lesekompetenz der Kinder gestärkt, insgesamt verbessern sich die Bildungschancen mit zunehmender Lesekompetenz nachweisbar. „Wir können 20 Prozent der Bildungschancen der Kleinkinder grundlegen, die restlichen 80 Prozent aber müssen die Eltern und das Zuhause anbahnen und sicherstellen“, sagte Pfarrer Joachim Bundschuh von der Friedensgemeinde, in deren Obhut und Trägerschaft die Kita steht. Bilderbuchkino, „Buch des Monats“, Mittwoch – Büchertag, Eltern lesen vor, Besuche in der Stadtbibliothek und Vorlesetage sind Teil eines integrierten umfangreichen Angebotes für die Kinder. Bundschuh nahm Bezug auf die Bibel und die Frage Jesu „Was liest du dort?“
„Früher standen in den Wohnzimmern der Deutschen lange und gefüllte Bücherwände, heute ein groß dimensionierter LED Fernsehen“, machte Bürgermeister Manfred Ockel auf die veränderten Lebens- und Lesegewohnheiten der Menschen aufmerksam. Es sei Aufgabe aller Beteiligten, die Leselust bei den Kindern zu fördern. Die Stadtbibliothek Kelsterbach sei eine mehrfach ausgezeichnete Institution, ohne sie wäre die Stadt um eine gewichtige Einrichtung ärmer, lobte Ockel deren Kooperation mit den Kindertagestätten. „Lesen bleibt eine Schlüsselqualifikation im beruflichen und gesellschaftlichen Fortkommen“, sagte Ockel stolz mit Blick auf die Kinderbetreuungseinrichtung der Friedensgemeinde. Er hofft, dass diese Aktion in Kelsterbach Nachahmung findet. Ockel dankte der Leiterin der Stadtbibliothek Meike Betzold, die ehrenamtlich im Deutschen Bibliotheksverband mitarbeitet und Mitinitiatorin des „Gütesiegels Buchkindergarten“ ist. (hb)