
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Ab September freut sich die Musikschule über zwei neue Dozentinnen für die Fächer Klavier, Trompete und Violine und Bratsche. Rebecca Pitter, Absolventin der Musikhochschule in Wiesbaden, wird an mehreren Tagen im Fritz-Treutel-Haus Klavier- und Trompetenunterricht anbieten. Die junge Dozentin kommt mit vielen kreativen Ideen und hat bereits einschlägige Erfahrungen beim Unterrichten sammeln können. Pitter freut sich auf neue Schülerinnen und Schüler, erste Klaviererfahrung können bei ihr bereits Kinder ab veir Jahre machen. Jugendliche, Erwachsene oder Wiedereinsteiger, die Interesse an der Musik und den Instrumenten haben, sind aber auch herzlich willkommen.
Ebenfalls neu im Team ist Xin Wei, sie unterrichtet ab sofort immer donnerstags Violine und Bratsche. Der Unterricht findet im Fritz-Treutel-Haus statt. Ein gutes Einstiegsalter für diese Instrumente ist mit Schulbeginn, aber auch Jugendliche und Erwachsene können jederzeit mit einem Einstieg oder Wiedereinstieg beginnen. Beide Dozentinnen bieten Schnupperstunden an, die über das Musikschulbüro gebucht werden können.
Nach den Herbstferien möchte die Musikschule zwei neue Kurse ins Leben rufen. Immer Montags um 15.30 Uhr soll ein Kinderchor stattfinden. Kinder ab vier Jahre singen gemeinsam moderne Kinderlieder und Lieblingslieder aus Radio und den Charts. Der Chor findet im Lesecafé der Stadt- und Schulbibliothek statt.
Ein weiteres Angebot wird ein Trommelkursus für Kinder ab fünf Jahre sein. Unter Leitung unseres erfahrenen Schlagzeugdozenten, Dieter Arnold, lernen die Kinder in einer kleinen Gruppen verschiedene Rhythmen und Techniken auf den afrikanischen Djemben kennen. Teilnahmegebühr für beide Kurse sind pro Monat elf Euro. Bei Interesse bitte schon jetzt im Musikschulbüro anmelden, da wir erst mit den Kursen starten können, sobald die Mindestzahl an Teilnehmern gegeben ist.
Weitere Informationen beim Musikschulbüro, Mörfelder Straße 33, Rathaus Neubau, 2. Stock, Zimmer 407, Telefon 06107 / 773 326, Mail musikschule@kelsterbach.de oder auf der Internetseite der Stadt Kelsterbach (www.kelsterbach.de).