
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Der 3. Oktober 1990 war einer der geschichtsträchtigsten Tage in der Historie unseres Landes. Um Mitternacht, mit Erklingen der Freiheitsglocke, wurde die Fahne der wiedervereinten Bundesrepublik Deutschland auf dem Berliner Reichstag gehisst und nach 45 Jahren der Trennung zwischen Ost- und West-Deutschland besiegelte der Einigungsvertrag die Wiedervereinigung. Seitdem wird in Deutschland der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Auch in Kelsterbach gedenkt man alljährlich dem Vergangenen und lobt den Frieden und die Freiheit der Demokratie.
Die Stadt Kelsterbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, gemeinsam den diesjährigen Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Auf dem Rathausplatz kann nach einem Sektempfang zu Live-Musik getanzt werden. Von 16 Uhr bis 19 Uhr werden Ralf Olbrich & Band mit deutschen und internationalen Songs für eine gute Stimmung sorgen. Die jungen Gäste dürfen sich auf die bunten Luftballon-Kreationen von Rita Wiebe freuen. Dank eines Kuppelzelts, das auf dem Rathausplatz aufgebaut wird, kann auch bei schlechtem Wetter gefeiert werden.
Der Kelsterbacher Kulturverein Kelsterkult e.V. sorgt für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Dem Hunger kann mit frischem Spundekäs, Brezeln sowie Brat-, Rinds- oder veganen Würsten entgegengewirkt werden. Für eine kühle Erfrischung gibt es neben Sekt auch Softgetränke oder ein frisches Bier. Zudem wird der Kelsterbacher Tierschutzverein ein vielfältiges Kuchenbuffet offerieren.
Wer sich über den Tag der Deutschen Einheit informieren möchte, hat vor Ort die Möglichkeit entsprechendes Material zu erhalten. Stadtarchivar Christian Schönstein hat zudem eine kleine Ausstellung zu dem Thema vorbereitet. Gezeigt werden ausgesuchte Plakate der Ausstellung „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“, die von der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ initiiert wurde. Ergänzt wird die Präsentation durch Bilder von verschiedenen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Kelsterbach.
Der Eintritt zu dem Fest ist frei.
Zur Einstimmung lohnt sich ein Feiertags-Ausflug auf den Schlossplatz: Dort begehen bereits ab 10 Uhr die Oldtimerfreunde Kelsterbach/Flörsheim mit einer Fahrzeug-Ausstellung ihren Saisonabschluss. Auch dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. (ka)