
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kelsterbach, Manuela Draisbach, bietet in Zusammenarbeit mit dem Selbstverteidigungsverein Rüsselsheim einen Schnupperkurs zu Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen ab zwölf Jahren an, der am Sonntag, 29. Oktober, 14 Uhr bis 17 Uhr, im Fritz-Treutel-Haus stattfindet.
Die Kursleiterin Beate Berghausen vom Selbstverteidigungsverein vermittelt den Teilnehmerinnen eine Übersicht über Sinn und Inhalte eines feministischen Selbstverteidigungskurses. Sie demonstriert beispielsweise, wie man sich mit effektiven und intuitiven Techniken der Selbstverteidigung im Notfall, bei Belästigungen oder Übergriffen wehren kann. Darüber hinaus erfahren die Frauen und Mädchen, wie sich das Selbstbewusstsein stärken lässt. Ziel der Gewaltprävention ist es, möglichst so aufzutreten, dass man erst gar kein Opfer wird. Außerdem gilt es, Gefahrensituationen ganz früh zu erkennen und sofort richtig zu reagieren.
Der Selbstverteidigungsverein Rüsselsheim bietet wöchentliche Trainingsstunden an, die stets sowohl Selbstbehauptungseinheiten als auch körperliche Techniken enthalten, abwechslungsreich sind und Spaß machen. Der Verein wurde für sein Konzept und für seine Arbeit bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Der Schnupperkurs in Kelsterbach ist gut geeignet als Mutter-Tochter-Interaktion, körperliche Fitness ist nicht vonnöten. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen nimmt Manuela Draisbach per E-Mail an frauenbeauftragte@kelsterbach.de an. (wö)