
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Ab Juli offeriert die städtische Altenhilfe den Kelsterbacher Seniorinnen und Senioren sowie deren Bezugspersonen ihre neue Beratungsangebote im Quartier. Diese sollen den Zugang zu Unterstützungs- und Hilfsangeboten erleichtern, da manche Betroffene den Weg ins Rathaus scheuen. Volker Brambilla, städtischer Mitarbeiter für den Bereich Altenhilfe, ist dann wechselweise im Atrium (Dahlienstraße 23), im neuen Stadtteiltreff „Mandelhain“ (Mönchbruchstraße 47), im Stadtteilzentrum in der Pfarrgasse 2 sowie im Bürgertreff Auf der Mainhöhe anzutreffen. Dort informiert er zu allen Themen rund ums Älterwerden.
Dazu gehören unter anderem die häusliche Versorgung durch ambulante Pflegedienste, soziale Angebote wie etwa Mahlzeitendienste und Hausnotruf, stationäre Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege, die Finanzierung von Leistungen der Kranken- und Pflegekassen und des Sozialamtes, die Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung, Blindengeld, Möglichkeiten der Gebührenbefreiung und -ermäßigung beim Rundfunkbeitrag, die Antragstellung nach dem Schwerbehindertengesetz, gesetzliche Betreuungsverfahren, Wohnraumanpassung und altersgerechtes Wohnen, die Vollmacht sowie die Betreuungs- und Patientenverfügung.
Am ersten Mittwoch im Monat berät Brambilla von 9 Uhr bis 10.30 Uhr im Atrium, am zweiten Freitag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr im Mandelhain, am dritten Mittwoch im Monat von 13 Uhr bis 14.30 Uhr in der Pfarrgasse 2 und am vierten Freitag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr auf der Mainhöhe. Die Sprechstunden können ohne Anmeldung besucht werden.
Der erste Termin der Beratungen im Quartier ist Mittwoch, 5. Juli, 9 Uhr, im Atrium.
Die Beratungen im Quartier ergänzen das bestehende Beratungsangebot im Rathaus, außerdem ist es nach wie vor möglich, mit Brambilla Hausbesuche zu bedarfsgerechten Terminen zu vereinbaren. (wö)