
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Am zweiten Adventswochenende des vergangenen Jahres war auf dem Weihnachtsmarkt der St. Martinsgemeinde auch die Frauenhilfe mit einem Stand vertreten, an dem Besucherinnen und Besucher Lose für nur 1 Euro das Stück kaufen und damit zahlreiche attraktive Gewinne ergattern konnten. Dank großzügiger Spenden von Firmen und aus privater Hand konnten Schiffstouren, ein Großbildfernseher, edle Koffer, Blumen und zahlreiche weitere hochwertige Preise verlost werden. Die Familie Xenidis verkaufte mit großer Unterstützung von Elias Höfer an den beiden Veranstaltungstagen des Weihnachtsmarktes derart viele Lose, dass am Ende 2.500 Euro erwirtschaftet werden konnten.
Am 30. März wurde dieser Erlös nun als Spende an Christa Hoffmann vom Hospizverein Lebensbrücke e.V. in Flörsheim übergeben. Seit vielen Jahren gehört die finanzielle Unterstützung von solch gemeinnützigen Organisationen zu den zentralen Aufgaben der Frauenhilfe der St. Martinsgemeinde. Der Kuchenverkauf auf dem Altstadtfest oder der Losverkauf auf dem Weihnachtsmarkt bringt dafür die entsprechenden Spendengelder ein. Christa Xenidis zeigte sich sehr dankbar, dass auch 2022 wieder der Losverkauf angeboten werden konnte. „Dabei wussten wir bis vier Wochen vorher gar nicht, ob der Weihnachtsmarkt stattfinden kann“, so Xenidis. So habe für die gesamte Organisation statt wie üblich drei Monaten nur einer zur Verfügung gestanden. Ihr Dank gelte nicht nur den großzügigen Spendern, sondern auch Bürgermeister Manfred Ockel, der seit vielen Jahren fleißig dabei hilft, auf dem Weihnachtsmarkt im Hof des Hauses Feste Burg Lose zu verkaufen.
Nach dem die Aktion 2022 trotz erschwerter Umstände wieder ein voller Erfolg war und dadurch ein gemeinnütziges Projekt aus der Region unterstützt werden konnte, plant Xenidis, trotz der Auflösung des Vereins Frauenhilfe zum Ende des Jahres, fest mit einer Fortsetzung der Aktion in diesem Jahr: „Das möchten wir unbedingt wieder machen!“ (sb)