
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Die Stadt- und Schulbibliothek hat jetzt ihr Veranstaltungsprogramm für Erwachsene bis einschließlich Mai veröffentlicht. Los geht es am Freitag, 20. Januar, 19.30 Uhr, mit der Lesung der Kelsterbacher Autorin Raywen White aus ihrem aktuellen Roman „Stone Beasts“. In der romantischen „Urban Fantasy“ geht es um dämonische Kreaturen, magisches Blut und Vampire. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Beratung zu Fragen rund um Computer und Internet ist bei der IT-Sprechstunde mit Experte Mathias Hein erhältlich. Fragen zur Onleihe und den Endgeräten können genauso gestellt werden, wie zu Internet, Mobilfunk oder SmartHome. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Termine sind mittwochs, am 8. Februar, 28. Juni und 4. Oktober, jeweils von 16 Uhr bis 18 Uhr.
Zur Lesung mit Weinprobe lädt die Bibliothek am Mittwoch, 15. März, 19.30 Uhr, ein. Andreas Wagner liest aus seinem Krimi „Herrgottsacker“. Darin ist Kommissar Harro Betz mit einem verstörenden Verbrechen in Rheinhessen konfrontiert. Der Eintritt kostet fünf Euro, Karten sind ab Freitag, 17. Februar, erhältlich.
Der Bastelabend für Erwachsene am Dienstag, 21. März, 19 Uhr, steht passend zur Jahreszeit unter dem Motto Frühling/Ostern. Wer gerne kreativ werden möchte, besorgt sich ab Dienstag, 28. Februar, in der Bibliothek eine kostenlose Eintrittskarte.
Beim „Frauenkino mit Cocktail“ wird am Dienstag, 25. April, 20 Uhr, eine britische Musikkomödie von Danny Boyle aus dem Jahr 2019 gezeigt. Darin muss sich der Sänger Jack Malik nach einem kosmischen Zufall zwischen Liebe und Erfolg entscheiden. Kostenlose Eintrittskarten sind ab Dienstag, 11. April, erhältlich.
„Unter Kommissaren - Fiktion trifft auf Realität“ heißt es, wenn am Mittwoch, 10. Mai, 19.30 Uhr, der Krimiautor Peter Jackob und Polizeikommissar Peter Metzdorf in die Bibliothek kommen. Die Besucher erwartet eine szenische Lesung und ein interaktives kriminalistisches Rätsel. Außerdem werden Fragen rund ums Schreiben und die reale Polizeiarbeit besprochen. Der Eintritt kostet fünf Euro, Karten sind ab Freitag, 14. April, zu haben.
In der Stadt- und Schulbibliothek werden auch interessante Ausstellungen zu sehen sein. „120 Jahre Gewerkschaften in Kelsterbach“ heißt die Schau, die von Samstag, 25. März, bis Freitag, 21. April, gezeigt wird. Der Ortsverband Kelsterbach des Deutschen Gewerkschaftsbundes blickt zurück auf die Gewerkschaftsgeschichte. Zur Vernissage, die am Eröffnungstag um 16 Uhr beginnt, sind die Besucher zu einem Umtrunk eingeladen.
Die Ausstellung „Farbenfroh und so...“ mit Werken der Kelsterbacher Künstlerin llke Börner gibt es von Freitag, 5. Mai, bis Mittwoch, 7. Juni, zu sehen. Vernissage ist am Eröffnungstag um 19 Uhr, auch hier gibt es einen Umtrunk.
Wer Lust hat, mit Literaturinteressierten gemeinsam Bücher zu lesen und darüber zu diskutieren, ist beim Buchclub der Bibliothek genau richtig. Der Club trifft sich alle vier bis sechs Wochen an Dienstagabenden. Die genauen Termine werden rechtzeitig angekündigt. (wö)