
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Alle Jahre wieder kommt Weihnachten. Für viele ist es die schönste Zeit des Jahres. Eine Zeit, die man mit Familie und Freunden verbringen möchte, mit vielen Plätzchen und heißem Tee ... ach die Liste ist lang. Auch Geschenke gehören natürlich zu Weihnachten dazu. Dabei ist es meist die größten Freude, anderen etwas zu schenken und deren Freude in den Augen zu sehen. Doch nicht für alle Familien ist die Weihnachtszeit eine sorgenfreie Zeit. Im vergangenen Jahr organisierte die Caritas zusammen mit der Stadt Kelsterbach und der Stadt- und Schulbibliothek die Aktion „Weihnachtswunschbaum“. Das gemeinsame Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwächeren Familien einen Herzenswunsch zu erfüllen. Die Bereitschaft von Privatpersonen, sich an dieser Aktion zu beteiligen, war überwältigend. Und so konnte im vergangenen Jahr 150 Kindern und Jugendlichen ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert werden.
Wer sich in diesem Jahr an der Aktion „Weihnachtswunschbaum“ beteiligen und einem Kind eine Freude bereiten möchte, kann einfach und unkompliziert einen Beitrag dazu leisten: Vom 1. Dezember bis einschließlich 9. Dezember steht im Foyer der Stadtbibliothek Kelsterbach der „Weihnachtswunschbaum“, an den fleißige Weihnachtshelferlein die von den Kindern ausgefüllten Wunschzettel angehängt haben. Wer ein Kind beschenken möchte, nimmt einen der Wunschzettel vom „Weihnachtswunschbaum“ und erfüllt den darauf beschriebenen Wunsch, dessen Wert nicht über 20 Euro liegen sollte. Ist das Geschenk gekauft und verpackt, kann es vom 5. Dezember bis einschließlich 16. Dezember im Caritaszentrum Kelsterbach in der Walldorfer Straße 2B abgegeben werden.
Damit die Kinder am Weihnachtstag ihre Geschenke unter dem Baum finden, sollen die Geschenke vom 19. Dezember bis einschließlich 21. Dezember in der Bibliothek abgeholt werden. Das Team „Weihnachtswunschbaum“ wird sich vor Ort darum kümmern, dass alle Kinder ihr Präsent zum Weihnachtsfest erhalten.
Die Wunschzettel werden wie folgt ausgegeben und ausgefüllt: Die Wunschzettel werden über Kitas, die Schulsozialarbeit und die Tafel an die Familien verteilt und so die Bedürftigkeit einer Familie eingeschätzt. Ein Zettel wird mit Namen und Wunsch durch das Kind ausgefüllt. Dieser ist mit einer Nummer registriert. Die gleiche Nummer trägt der Abholschein, so dass das Geschenk später richtig zugeordnet werden kann. Die Wunschzettel müssen bis zum 25. November bei der Caritas abgegeben werden, damit sie dann in der Bücherei an den Baum gehängt werden können. Familien, die noch keinen Wunschzettel bekommen haben, melden sich gerne beim Mehrgenerationenhaus der Caritas Telefon: 069 20000-442.
Alle Beteiligten bedanken sich vorab sehr herzlich für die Bereitschaft, einem oder mehreren fremden Kindern und Jugendlichen einen Herzenswunsch zu Weihnachten zu erfüllen und damit jenen eine Freude zu bereiten, die bereits früh in ihrem Leben unverschuldet mit Armut und Not konfrontiert werden.
Bei Bedarf können Wunschzettel zum Ausfüllen nach telefonischer Voranmeldung bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Caritas im Caritaszentrum in der Walldorfer Straße 2B abgeholt werden.