
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Am vergangenen Freitag besuchte eine Delegation aus der Republik Ghana das Kelsterbacher Rathaus. Angeführt wurde die Besuchergruppe von Andy Appiah-Kubi, Mitglied des Parlaments Ghanas, dem die mitgereisten Isaac Kwame Asiamah, Vincent Oppong Asamoah, Andrew Dari Chiwitey und Abdulai Abanga ebenfalls angehören.
Letztgenannter ist zudem Vize-Minister des „Ministry of Works and Housing“, also dem Ministerium für öffentliche Bauten und für Wohnen. Asiamah, Asamoah und Chiwitey sind auch Mitglieder des Parlamentsausschusses „Works and Housing“; Asiamah hat dort den Vorsitz inne, Asamoah und Chiwitey sind in dem Gremium die offiziell ranghöchsten Mitglieder der Opposition.
Im genannten Ministerium ist Dr. John Kissi als technischer Berater tätig, der ebenfalls zur Delegation gehörte. Komplettiert wurde die Gruppe durch Dr. Barimah Addofo Kissi, Geschäftsführer des ghanaischen Bauunternehmens High Brains, sowie Mike Twum Barimah, Geschäftsführer der im Stahlhandel tätigen Midwest Company.
Den Kontakt zwischen den Besuchern aus dem westafrikanischen Land und der Untermainstadt hatte Xuejun Pei, der stellvertretende Vorsitzende des Drei-gewinnt-Fördervereins, hergestellt. Ehe die ghanaische Delegation nach Kelsterbach kam, besuchte sie an den vorangehenden Tagen das Unternehmen Nassauische Heimstätte ProjektStadt in Frankfurt und informierte sich über integrierte und nachhaltige Stadtentwicklung, besichtigte weiter die Einrichtungen der Stadtentwässerung Frankfurt samt Kläranlage in Niederrad und schließlich noch das Logistikzentrum der Cargo Movers GmbH in Rüsselsheim.
In Kelsterbach inspizierten die Besucher zunächst interessiert den Wochenmarkt auf dem Rathausplatz, ehe sie von Bürgermeister Manfred Ockel ins Rathaus gebeten wurden und sich einen Vortrag des Verwaltungschefs über die Untermainstadt anhörten. Der Eintrag ins Gästebuch der Stadt ging der Besichtigung des Quartiers Mainhöhe voran. Über die Mainhöhe waren die Ghanaer bereits bei ihrer Visite der NH ProjektStadt informiert worden, jetzt konnten sie das Kelsterbacher Stadtentwicklungsprojekt selbst vor Ort in Augenschein nehmen.
Zum Abschlussgespräch begab sich die Delegation schließlich weiter zum Innovationszentrum Rhein-Main in Raunheim. (wö)