
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Im Landkreis Groß-Gerau ist die aktuelle Stadtradeln-Kampagne am vergangenen Samstag zu Ende gegangen. In Kelsterbach haben 66 aktive Radlerinnen und Radler, die in neun Teams organisiert waren, mitgemacht. Während drei Wochen legten sie zusammen 11.917 Kilometer auf dem Fahrrad zurück, das entspricht durchschnittlich 180,56 Kilometern pro Kopf und bedeutet eine Einsparung von zwei Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid.
Die Beteiligung ist nicht so stark wie vergangenes Jahr ausgefallen, als sich noch 104 Personen in elf Teams für den Klimaschutz ins Zeug legten. Damals standen 19.111 Kilometer und eine CO2-Einsparung von 2,8 Tonnen unter dem Strich. Allerdings haben sich die Aktiven der aktuellen Kampagne nicht weniger engagiert gezeigt wie ihre Vorgänger in 2021, die eine nur marginal höhere durchschnittliche Leistung von 183,76 Kilometern pro Person vorwiesen.
Die meisten Kilometer steuerte das Team „St. Markus Radler“ mit 3.282 bei, gefolgt vom Team „Kelsterbach soll Fahrradstadt werden“, das auf 2.764 Kilometer kam. Dritter wurde das Offene Team Kelsterbach mit 1.731 Kilometern, dicht gefolgt vom Kanu-Club Kelsterbach mit 1.636 Kilometern. Alle Ergebnisse können auf der Internetseite www.stadtradeln.de/kelsterbach nachgeschaut werden.
Die Stadt Kelsterbach bedankt sich recht herzlich bei allen, die mitgemacht und ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz gesetzt haben. (wö)