
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Zu Beginn des Monats hat Bürgermeister Manfred Ockel der städtischen Mitarbeiterin Susanne Harder-Wambach ihre Bestellung zur Standesbeamtin ausgehändigt. Damit ist sie befugt, in der Stadt Kelsterbach Ehen zu schließen sowie Geburten und Todesfälle zu beurkunden. „Die Aufgabe ist für mich etwas komplett Neues“, sagt Harder-Wambach, die zuvor dreizehn Jahre im Personalamt der Stadtverwaltung tätig gewesen ist. „Ich freue mich auf den direkten Kontakt mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie darauf, neue Eindrücke zu gewinnen und mich weiterentwickeln zu können“, ergänzt sie.
Um die neue Tätigkeit ausüben zu können, hat Harder-Wambach eine zweiwöchige Ausbildung an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf, die bundesweit für die Schulung der Standesbeamtinnen und -beamten zuständig ist, absolviert und auch die abschließende Prüfung bestanden. „Es war ein intensiver Unterricht, denn im nationalen und internationalen Personenstandsrecht gibt es viele Dinge zu beachten“, berichtet Kelsterbachs neue Standesbeamtin. Nun freut sie sich darauf, alle Aspekte ihres neuen Metiers kennenzulernen, denn anders als in großen Städten, wo sich die Mitarbeiter oftmals auf einzelne Bereiche konzentrieren, bearbeiten die beiden Kelsterbacher Standesbeamtinnen sämtliche Fälle des Personenstandsrechts.
Neben Susanne Harder-Wambach ist seit langen Jahren Silvana Dreilich-Rolle als Standesbeamtin im Kelsterbacher Rathaus tätig. „Es ist ein großes Glück für mich, eine so erfahrene Kollegin an der Seite zu haben und an ihrem Wissensschatz teilhaben zu können“, freut sich Harder-Wambach.
Ihre „Feuertaufe“ hat Kelsterbachs neue Standesbeamtin bereits am vergangenen Freitag bestanden. Im Trauzimmer des Kelsterbacher Rathauses erklärte sie ein junges Paar, das mit einer großen Hochzeitsgesellschaft gekommen war, um den „Bund fürs Leben“ zu schließen, zu Eheleuten. (wö)