
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Offizielle gegenseitige Besuche, feierliche Gesellschaften, Ausflüge und herzliche Einladungen; dies und vieles mehr zeichnet eine über vierzigjährige Städtepartnerschaft mit Baugé en Anjou aus, für die die Bezeichnung innige Freundschaft fast zutreffender erscheint. Dieser Eindruck wurde bei den Rückverschwisterungstagen besonders den „Neulingen“ deutlich. Bereits als der Bus der Kelsterbacher Delegation am Vatertagnachmittag auf dem Schlossplatz inmitten der Partnerstadt vorfuhr, standen viele befreundete Menschen erwartungsfroh parat, um die Weitgereisten zu begrüßen. Von der Untermainstadt waren immerhin knapp 1.000 Kilometer bis zum beliebten Ziel zu überwinden.
Wie immer bei den Begegnungen zeichnet sich das erfreuliche Wechselspiel zwischen den planmäßigen Terminen und herzlicher Gastfreundschaft ab. In Baugé schon seither Usus, werden die Gäste privat untergebracht. Diese kleinen Auszeiten standen für ein Wiedersehen oder ein neues Kennenlernen. Die für das ansprechende Programm notwendige Kondition, erfreute sich einem stetigen kulinarisch hinterlegten Auftrieb, wurden doch die Kelsterbacher Gäste stets mit landestypischen Leckereien verwöhnt. Unter diesen Voraussetzungen nahm der Eröffnungsabend seinen harmonischen Verlauf, Ort der Zusammenkunft war das vor einigen Jahren neu geschaffene Zentrum „Cultural Center René of Anjou“ (CCRA).
Dem großen Verschwisterungsabend am Freitagabend ging ein Tagesausflug in das nahegelegene Angers voraus. Die dortige Attraktion heißt „Terra Botanica“, welche die Gäste in Ihren Bann zog. Dort zu sehen, gab es beispielsweise malerische Blumen-Arrangements, exotische Pflanzen und sogar Fische, die sich mit Futterofferten zum Landgang bewegen ließen. Gestärkt von diesen besonderen Eindrücken, setzte der Festabend, ebenfalls im prächtigen CCRA, weitere Akzente. Festliche Ansprachen und Ehrungen verdienter Menschen rund um die Jahre der Freundschaft, zeichneten eine Veranstaltung aus, welche die Herzen höherschlagen ließ.
Tags darauf wurde ein neues Kapitel der Verbindungen aufgeschlagen. Unter den feierlichen Klängen der „Cadets de Baugé“ stand eine besondere Enthüllung auf der Agenda. Eine Stele ziert nun den zentralen Europa-Platz in der Stadtmitte. Die beiden Bürgermeister Philippe Chalopin und Manfred Ockel, bezeichneten diese Geste auf Gegenseitigkeit als eine ewige Erinnerung für Menschen beider Städte. So soll die gleiche Stele in Kelsterbach am Platz de Baugé im Länger Weg ein neues Terrain zieren. Dieser Bereich wird nach dem Vorbild des Lebens im Nachbarland gestaltet und bringt so ein Stück französisches Flair an den Untermain. Ein tosendes Finale stellte der gemeinsame Abschlussabend im „Saal der Freundschaft“ dar. Ein Platz passenderer Bezeichnung wäre kaum auffindbar gewesen, verortet ist dieser im benachbarten Cuon, eine der Kommunen, welche gemeinsam mit Baugé zum Städteverbund Baugé en Anjou zusammengeschlossen wurden.
Unter Freuden- und Abschiedstränen trat die Kelsterbacher Delegation ihre Heimreise an, die Tage, die wie im Flug vergingen, dürfen wohn noch sehr lange in Erinnerung bleiben. Lesen Sie in der kommenden Ausgabe wer zu Wort und auch zu Ehren kam. (ts)