
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
50 Jahre besteht die Integrierte Gesamtschule nun schon in Kelsterbach. Eine Zeit, in der viel passiert ist, in der viele Schüler die Schulbank drückten, in der aber auch viel Wandel geschehen ist. 50 Jahre IGS bedeute aber auch 50 Jahre Schulträgerschaft der Stadt Kelsterbach, sagte Bürgermeister Manfred Ockel bei der Eröffnungsveranstaltung Ende Januar. Man freue sich gemeinsam mit der IGS auf die Jubiläumsaktivitäten.
Ein Jubiläumsjahr während der Corona-Pandemie, so hatte man sich das nicht vorgestellt bei der IGS. Aber: „Wir lassen uns von der Pandemie die Jubiläumsfeier nicht verderben“, so die Schulleiterin, Barbara Jühe. „Ich hoffe, wir haben alle die Kraft, dieses Jubiläum gebührend zu feiern.“
Extra zum Jubiläum wurde in neues Schullogo entworfen. Hierzu hatte die Schule im Rahmen eines Kunstwettbewerbs aufgerufen. Im Kunstunterricht aller Jahrgänge fand dieser statt. Viele originelle und farbenfrohe Designs wurden entwickelt. Durchgesetzt hat sich der Entwurf der Schülerin Rahel Kozma aus der Klasse 6.4. Die Inspiration für das Motiv sei ganz von selbst gekommen, so die Schülerin, die auch in ihrer Freizeit gerne malt. Die Jury bestand aus den Schulsprechern, der Sekretärin Jutta Krist, der Kunstlehrerin Susanne Freibert und der Koordinatorin für den Kunstwettbewerb Anna Semmler. Beschenkt wurde die Siegerin mit einem Restaurantgutschein, den sie mit ihrer Familie einlösen könne.
Auch ein neuer Instagram-account wurde Ende Januar eingeweiht, um die Schule nach außen besser vertreten zu können und den digitalen Ansprüchen nachzukommen. Regelmäßige Updates sollen alle auf dem Laufenden halten.
Über das gesamte Jahr verteilt wird es von Seiten der Lehrerschaft unterschiedliche Projekte geben. Eine Festschrift wird erstellt werden, an der einzelne Fachschaften mitarbeiten. Im Juli wird es eine Projektwoche geben, in der alle Projekte vom 50-jährigen Bestehen der IGS, sowie vom 30-jährigen Bestehen der Schulsozialarbeit handeln. Ein offizieller Festakt folgt Mitte September. Bei dieser akademischen Feier Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Bildung sowie Lehrerinnen und Lehrer teilnehmen. Den Abschluss bildet am 17. September das Schulfest bei dem die Schüler sowie die Ehemaligen im Mittelpunkt stehen und das eine große Party werden soll. (Text und Bilder ana)