
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Hessen stellt dem kleinsten Schulträger des Landes, der Stadt Kelsterbach, 158 Notebooks und Tablets zur Verfügung. Kelsterbach liegt damit in der Spitzengruppe, was die PC-Ausstattung des pädagogischen Personals angeht. An die Gesamtschule (IGS) gingen 73 Geräte, die übrigen erhalten die Grundschulen und die Karl-Krolopper-Schule.
Normalerweise laufen solche doch erfreulichen Anlässe persönlich ab, und wenn das Land für seinen kleinen Schulträger rund 70.000 Euro ausgibt, dann ist das ein Grund zur Freude. Doch in Pandemiezeiten musste die gemeinsame Freude über die Aktion sozusagen digital geteilt werden. Die eigentliche Übergabe mit Pressebegleitung fand virtuell per Videokonferenz statt. Der hessische Digitalstaatssekretär Patrick Burghardt, den Kelsterbachern bekannt als ehemaliger Oberbürgermeister Rüsselsheims, meldete sich aus dem Homeoffice. „Kelsterbach ist der erste Schulträger, der seine Lehrerschaft komplett mit digitalen Leihgeräten ausstatten kann. Wir haben als Land die Digitalisierung der Schulen in Angriff genommen und wir wissen, dass das der Schritt in die richtige Richtung ist“, sagte Burghardt. Bürgermeister Manfred Ockel, der gemeinsam mit Schulleiterin Barbara Jühe und Stufenleiterin Ursula Rosenblatt die Geräte vor Ort in Empfang nahm, hofft auf einen schnellen Glasfaseranschluss und einen guten Support, um die nun vorhandenen Geräte zum Laufen zu bringen. „Land, Schulamt und Schulträger haben nicht nur geredet, wir haben rasch gehandelt wie man sieht,“ freute sich Ockel. Die Corona-Pandemie habe den bisherigen Schulbetrieb auf den Kopf gestellt, schon die Kleinsten müssten mit Homeschooling klarkommen.
„Das ist ein guter Schritt in Richtung Inklusion,“ sagte namens des Kelsterbacher Schulverbundes Schulleiter Jürgen Seeberger von der Karl-Krolopper-Schule. Birgit Knauf-Goedeking vom Staatlichen Schulamt betonte, in Zeiten eines Pandemie bedingten Distanzunterrichtes sei es notwendig, die nötigen Arbeitsmittel bei der Hand zu haben.
Was das Land Hessen zum Thema Digitalisierung macht
Zur Anschaffung von Tablets und Notebooks für die Lehrkräfte stehen in Hessen 50 Mio. Euro bereit. Eingerichtet hat das Land eine „Task Force“ - eine schnelle Eingreifeinheit - unter der Führung des Staatssekretärs Patrick Burghardt. Zurzeit sind 32.000 Geräte für Hessens Lehrer bestellt, 73.000 sollen es insgesamt werden. Unterstützt wird das Land dabei vom kommunalen IT-Dienstleister ekom21. 6,8 Mio. Euro stellt Hessen für den Support der Geräte bereit. (hb)