
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Ladestation für E-Lastenräder / E-Carsharing-Angebot
Kelsterbach – Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) setzt verstärkt auf Elektromobilität – und baut ihr Angebot für ihre Mieter aus. Jetzt dürfen sich auch die Bewohner des Quartiers „Auf der Mainhöhe“ in Kelsterbach auf E-Carsharing, E-Lastenrad-Sharing & Co freuen. Gemeinsam mit dem Start-up „sigo GmbH“ aus Darmstadt hat Hessens größtes Wohnungsunternehmen die erste Ladestation für E-Lastenräder am Standort Kelsterbach eröffnet.
Darüber hinaus wird im Quartier ein Elektrofahrzeug stationiert und über den Partner „stadtmobil Rhein-Main GmbH“ zum Carsharing angeboten. Vertreter der beteiligten Unternehmen sowie Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel stellten die neuen Angebote der Öffentlichkeit vor. „Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir unseren Mietern umweltfreundliche Mobilitätsangebote zur Verfügung stellen und sie dazu animieren, diese zu nutzen. Ich freue mich über jeden Mieter, der für einen Einkauf sein Auto stehen lässt und aufs Lastenrad steigt oder sich gegen das eigene Auto und für das umweltfreundliche Car-Sharing entscheidet“, sagt NHW-Servicecenterleiter Tobias Bundschuh. Auch Rathauschef Ockel begrüßt das neue Mobilitätsangebot. „Kelsterbach hat bereits 2015 mit den Nachbarkommunen Rüsselsheim und Raunheim ein integriertes Klimaschutzkonzept verabschiedet. Ein Ziel – neben der Steigerung der Energieeffizienz für städtische Gebäude, klimaneutralen Neubauten und einem höheren Anteil an regenerativen Energiequellen – ist die Veränderung des Mobilitätsverhaltens. Mehr Elektromobilität und mehr Pendler, die auf Kurzstrecken den PKW stehen lassen, sind unabdingbar, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen.“
Bewohner können Angebot rund um die Uhr nutzen
Ab sofort können sich die Mieter des Quartiers „Auf der Mainhöhe“ die Räder ausleihen und damit zum Beispiel ihre Kinder aus der Kita abholen oder den Großeinkauf bequem nach Hause transportieren. Die beiden elektrisch unterstützen E-Lastenräder können rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche ausgeliehen werden. Sie sind immer fahrbereit, werden regelmäßig gewartet und repariert. Die Kunden entriegeln die Station über die „sigo App“. Bei der Rückgabe müssen sie das Fahrrad nur noch in die Station schieben. Die Fahrt kostet eine Grundgebühr von 1,50 Euro plus einen Euro je angefangene halbe Stunde. Bezahlt wird anschließend per Kreditkarte oder Lastschriftverfahren. Die Lastenradstation ist mit einem induktiven Ladesystem ausgestattet. Sattel und Lenker können an die Körpergröße angepasst werden. Tobias Lochen, Geschäftsführer der sigo GmbH: „Mit unserem Konzept ,Lastenräder für alle` haben wir ein umweltbewusstes Mobilitätsangebot in deutschen Städten geschaffen, um die Menschen zum Umsteigen zu animieren. Unsere hochwertigen E-Lastenräder sind jeden Tag im Einsatz. Die Erfahrung zeigt, dass die Kunden das Angebot annehmen und wiederkehrend nutzen. Das Feedback ist durchweg positiv.” Das E-Lastenrad-Sharing richtet sich auch an alle anderen Kelsterbacher, die am E-Lastenrad-Sharing interessiert sind. NHW-Mieter bekommen als besonderen Anreiz ein Startguthaben von 25 Euro.
E-Carsharing mit stadtmobil komplettiert Mobilitätsangebot
Darüber hinaus steht den Mietern künftig ein Elektrofahrzeug zur Verfügung. Auch die hierfür benötigte Infrastruktur in Form einer Ladesäule wird bereitgestellt. Die Nutzung ist ganz leicht: Einfach einmalig beim Partner stadtmobil GmbH anmelden, die App herunterladen, sich mit den Zugangsdaten einloggen sowie schließlich das Auto telefonisch, online oder per App buchen, abholen und losfahren. Stadtmobil gewährt NHW-Mietern bei der Anmeldung exklusiv ein Startguthaben von 30 Euro, das auf den Zeittarif angerechnet wird. stadtmobil-Geschäftsführer Bernd Kremer: „Wir arbeiten ja schon länger erfolgreich mit der Nassauischen Heimstätte bei der E-Mobilität zusammen, bisher in Frankfurt und in Wiesbaden. Wir freuen uns, dass wir die Kooperation jetzt ausweiten können und gemeinsam neue Standorte für unser nachhaltiges Carsharing etablieren dürfen.“
Fünf Pilotquartiere zur nachhaltigen Mietermobilität
„Auf der Mainhöhe“ in Kelsterbach ist eines von fünf Pilotquartieren, in denen die NHW Maßnahmen zur nachhaltigen Mietermobilität umgesetzt wird. Zuvor wurden bereits die E-Lastenrad-Stationen in der Adolf-Miersch-Siedlung in Frankfurt-Niederrad und im Wiesbadener Häherweg in Betrieb genommen, die in der Boskoopstraße in Frankfurt-Preungesheim und in der Südlichen Ringstraße in Langen folgen. In Niederrad, Wiesbaden und künftig auch in Preungesheim wird ebenfalls je ein Elektrofahrzeug von „stadtmobil“ stationiert. Darüber hinaus stellt die NHW in Kelsterbach, Niederrad und Langen Fahrradboxen bereit. Darin können Mieter ihre Fahrräder, aber auch Rollatoren oder Rollstühle sicher und geschützt abstellen. Die Boxen werden über den zuständigen Kundenbetreuer gebucht. Die Maßnahmen werden mit 40 Prozent – rund 350.000 Euro – im Rahmen Programms „Hessen ModellProjekte – Förderung der Elektromobilität“ gefördert und in der Kommunikation und Evaluierung durch die Hochschulen Rhein-Main und Offenbach unterstützt. Auch in ihrem Quartier in Darmstadt-Bessungen hat die NHW mit dem Kooperationspartner sigo eine Ausleihstation für zwei E-Lastenfahrräder sowie ein E-Carsharing-Angebot von „stadtmobil“ realisiert. (nh/hb)